MLU
Übung: Postkoloniale Theologien - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Postkoloniale Theologien
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 13.10.2017 08:00 - 10:00
Studiengänge (für) KE/D: BM RW/IKT
KE/D: AM RW/IKT
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich(15x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Unter Postkolonialismus firmieren verschiedene Ansätze, die „in der Theoriebildung auf das Ende des Kolonialismus reagieren und […] nach Folgen des Kolonialismus für Kolonisierende und Kolonisierte fragen“ (Hock). Koloniales Überlegenheitsdenken ist oft mit religiösen und theologischen Konzepten verflochten. Spuren davon finden sich in Theologien; Reaktionen darauf motivieren neuere Theologien; ‚kanonische‘ Theologien erscheinen in postkolonialer Optik als westlich, kontextuell und mitunter auch provinziell. Postkoloniale Theologien erkunden die Grenze zwischen den ‚Kolonisatoren‘ und den ‚Kolonisierten‘, an der entlang nicht nur Eigenes und Anderes konstruiert wird, sondern auch eine Begegnung transformativen Potentials geschieht. In der Übung begeben wir uns auf diese Erkundungsreise. Grundlage werden die in dem Band ‚Postkoloniale Theologien‘ von Nehring und Tielesch versammelten Texte sein. Lektüreaufwand pro Sitzung: etwa 25 Seiten deutschen Textes.

Zugelassenene Nutzerdomänen:

  • externe Nutzer