MLU
Seminar: Die Perserkriege - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Die Perserkriege
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
beteiligte Einrichtungen Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 08.04.2019 10:00 - 12:00, Ort: (Rob / HS)
Sonstiges Modul: Nichtepochenspezifisches Sachthema
Modul: Zentrale Fragen wesentlicher Epochen der Alten Geschichte
Modul: Zentrale Fragen der Geschichte der griechischen Welt in Archaik und Klassik

Räume und Zeiten

(Rob / HS)
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Im ausgehenden 6. Jh. v. Chr. erhoben sich die griechischen Städte Kleinasiens gegen die Herrschaft der Perser. Der Perserkönig schlug diesen sogenannten Ionischen Aufstand blutig nieder und nahm ihn zum Anlass nun auch das griechische Festland unter seine Kontrolle zu bringen. Im Seminar werden die Quellen und aktuellen Forschungstrends zu den Perserkriegen interpretiert und analysiert.

Literatur:
Bruno Bleckmann (Hg.), Herodot und die Epoche der Perserkriege. Realitäten und Fiktionen; Köln 2007; Andrew R. Burn, Persia and the Greeks. The Defence of the West, c. 546–478 B. C., London 21984; Michael Jung, Marathon und Plataiai. Zwei Perserschlachten als „lieux de mémoire“ im antiken Griechenland, Göttingen 2006; Wolfgang Will, Die Perserkriege, München 2010.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Perserkriege".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.03.2019, 00:00 bis 30.04.2019, 00:00.