MLU
Seminar: Zwischen Fall und Wissen. (Re)Konstruktion aktueller und historischer Fälle in der Sozialen Arbeit - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Zwischen Fall und Wissen. (Re)Konstruktion aktueller und historischer Fälle in der Sozialen Arbeit
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 12
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 04.04.2019 16:00 - 18:00, Ort: (FrSt / Haus 7 / SR 4)
Teilnehmende BA 180
BA 90

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 7 / SR 4)
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Das Interesse der Veranstaltung richtet sich auf das grundsätzliche Zusammenspiel von Wissensständen und –überlieferungen, auf Konstituierung und Verlauf eines konkreten Falls der Sozialen Arbeit.
Auf welchem Weg und unter Anwendung welcher sinnstiftenden Kulturtechniken wird aus einer Materialsammlung ein entscheidungsbedingendes Handlungswissen, wie gerinnt ein komplexes Überlieferungswissen zum konkreten Fall?

Die Annäherung an diese Fragen und die Auseinandersetzung mit möglichen Antworten erfolgt unter wechselnder Perspektiveinnahme der folgenden Schwerpunkte:

01. Epistemologie / Narratologie – Untersuchung der Verhältnishaftigkeit von Wissen, Entstehungs-, Fixierungs- und Überlieferungsumständen
02. Geschichte Sozialer Arbeit – Untersuchung von Gründen generellen wie individuellen Einsetzens Öffentlicher Erziehung sowie von Erziehungsfunktionen und –methoden
03. Konstruktion und Rekonstruktion - Untersuchung von Fallverläufen Öffentlicher Erziehung
Neben ausgesprochener Lese- und Denkfreude ist regelmäßige, aktive und vorbereitete(!) Veranstaltungsteilnahme hilfreiche Voraussetzung für einen erfolgreichen Seminarbesuch.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Der sozialpädagogische Blick -vom Ereignis zum Fall".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.03.2019, 11:35 bis 15.04.2019, 11:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.