MLU
Seminar: Evaluation schulischer Projekttage - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Evaluation schulischer Projekttage
Semester WS 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Schulpädagogik / Allgemeine Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 14.10.2010 10:00 - 12:00, Ort: (FrSt. Hs31/110)
Art/Form Seminar mit integrierten Schulbesuchen
Teilnehmende 5. FS (modularisiert), nach Absprache auch früher möglich
HS (alter Studiengang)
Lernorganisation Das Seminar findet vierstündig statt, damit Schulbesuche im Rahmen der Seminarzeit möglich sind. Jede/r TeilnehmerIn übernimmt die Transkription und Interpretation einer Gruppendiskussionspassage. In Gruppen werden die Ergebnisse zusammengetragen und eine vergleichende Analyse wird erstellt.
Eine Präsentation für die Schule wird vorbereitet.
Leistungsnachweis Transkription und Interpretation einer Gruppendiskussionspassage, Vorbereitung einer Präsentation für die Schule
Studiengänge (für) LGru/LFö/LAG/LAS
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt. Hs31/110)
Donnerstag, 14.10.2010 10:00 - 12:00
Donnerstag, 21.10.2010, Montag, 25.10.2010, Donnerstag, 04.11.2010, Donnerstag, 11.11.2010, Donnerstag, 18.11.2010 10:00 - 14:00
Donnerstag, 02.12.2010 10:00 - 12:00
Keine Raumangabe
Donnerstag, 13.01.2011 10:00 - 12:00
Donnerstag, 20.01.2011 10:00 - 12:00
Donnerstag, 27.01.2011 10:00 - 12:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Schulentwicklung erfordert die Evaluation schulischer Praxis.
Wir wollen in diesem Seminar Evaluation praktisch erproben, indem wir die Einführung von Projekttagen zum Thema "Einführung in das Christentum" in den 5. und 6. Klassen einer Schule in freier Trägerschaft evaluieren. Nach einer Einführung in das Konzept des Projektunterrichts und die Methoden der qualitativen Evaluation werden wir die Schule in Magdeburg zweimal besuchen, um an einem Projekttag teilzunehmen und Gruppendiskussionen mit beteiligten SchülerInnen über dieses Projekt zu führen. Die Diskussionen werden audio-aufgezeichnet, wichtige Passagen transkribiert und gemeinsam im Seminar interpretiert. Auf diese Weise wollen wir die Einstellungen der SchülerInnen zum Projektkonzept erheben, um aufgrund dessen Aussagen treffen zu können, was im Projekt erhaltenswert ist und wo es Verbesserungsmöglichkeiten gäbe. Abschließend sollen die Ergebnisse der Evaluation an die beteiligten LehrerInnen und SchülerInnen zurückgemeldet werden.
Das Seminar soll eine Vorbereitung dafür sein, in der späteren Berufspraxis an Schulentwicklungsprozessen reflektiert mitwirken zu können.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.