MLU
Übung: Bestimmungsübung zur antiken Numismatik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Bestimmungsübung zur antiken Numismatik
Semester WS 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Klassische Archäologie
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 12.10.2012 13:00 - 14:00, Ort: (Rob / SR)

Räume und Zeiten

(Rob / SR)
Freitag: 13:00 - 14:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar führt in die Epochen der antiken Numismatik und Geldgeschichte ein, von der archaischen Zeit bis in die römische Kaiserzeit. Ziel ist es, die Münze als vielseitige Quelle verstehen und interpretieren zu lernen. Anhand von Kurzreferaten sollen einige der wichtigsten Prägungen der Antike besprochen werden.
Voraussetzungen für jede wissenschaftliche Arbeit in der Numismatik sind das exakte Beschreiben und Bestimmen der Münzen. In der Übung sollen die für die Bestimmung antiker Münzen erforderlichen Methoden und Hilfsmittel vermittelt werden (Prägetechnik, Metalle und Nominale, Bilder und Legenden [Griechisch und Latein]). Dazu wird in die grundlegende Literatur eingeführt und der Umgang mit ihr in praktischen Übungen (anhand von Bildern und auch Originalen – Münzsammlung MLU) gefestigt.

Literatur:
W. Metcalf, The Oxford Handbook of Greek and Roman Coinage (Oxford 2012).
M. R.-Alföldi, Antike Numismatik. Theorie, Praxis, Bibliographie (Mainz 1978).
R. Göbl, Antike Numismatik (München 1978).