MLU
Seminar: Wiegen – Messen – Prüfen: Leistungskontrollen und Notenermittlung in Schule und Hochschule (mo 14-16) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Wiegen – Messen – Prüfen: Leistungskontrollen und Notenermittlung in Schule und Hochschule (mo 14-16)
Untertitel (Modul MA DSL 120: Wissenskommunikation/DaF/alle Lehrämter)
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 15.10.2018 14:15 - 15:45, Ort: (Luisenstr. 2, Raum 1)
Studiengänge (für) Master DSL 120
DaF
LA Gymnasium/LA Sekundar- und Förderschule wobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(Luisenstr. 2, Raum 1)
Montag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Das Bewerten von Leistungen sowie das Prüfen gehören gleichermaßen wie das Unterrichten zum Kerngeschäft von Schule und Hochschule.
Wie aber bewertet man 'gerecht'? Wie werden Fragen gestellt? Was ist eine 'gute' Frage? Was sind sinnvolle Fragetechniken und lernzielorientierte Prüfungsformate? In diesem Seminar wird daher das Prüfen selbst zum Gegenstand der Betrachtung. Denn Leistungsbewertung und Notenvergabe verstehen sich nicht von selbst, sondern unterliegen institutionellen Vorgaben einerseits, aber auch psychologischen Bedingungen, individuellen wie situativen Faktoren und didaktischen Zielsetzungen andererseits.
Das Seminar hat zum Ziel, das Prüfen praxisnah zu diskutieren und theoretisch zu unterfüttern. Vorgestellt und diskutiert werden die pädagogischen Bedingungen, lernpsychologischen Voraussetzungen und Effekte sowie die didaktischen Potentiale des Prüfens als Teil von Lehr-Lernprozessen. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Anwendung der verschiedenen Fragetypen und Prüfungsformate (von Klausur, Portfolio, Referat, Test bis hin zum Quiz). In der praktischen Umsetzung sollen verschiedene Prüfungsformen sowie die Entwicklung von lernzielorientierten Fragestellungen erprobt werden. Die LV findet in Kooperation mit dem Projekt [D-3] statt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Wiegen – Messen – Prüfen: Leistungskontrollen und Notenermittlung in Schule und Hochschule (mo 14-16)".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:11 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich ab 01.09.2018, 10:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.