MLU
Vorlesung: LEHRKRAFT: Fake News und Verschwörungsmythen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: LEHRKRAFT: Fake News und Verschwörungsmythen
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Zentrum für Lehrer*innenbildung
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 15.06.2023 14:00 - 17:00, Ort: (Online)

Räume und Zeiten

(Online)
Donnerstag, 15.06.2023 14:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

2016 wählte die Gesellschaft für deutsche Sprache den Begriff “postfaktisch” zum Wort des Jahres und begründet die Auswahl u.a. damit, dass immer mehr Menschen bereit sind, “Tatsachen zu ignorieren und sogar offensichtliche Lügen bereitwillig zu akzeptieren.” 2017 nimmt der Duden den Begriff “Fake News” auf und mit Beginn der Covid19-Pandemie im Jahr 2020 bestimmen unzählige Verschwörungsmythen die öffentliche Diskussion. Im Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Verschwörungsdenken zustande kommt und analysieren unsere eigene Informationskompetenz. Außerdem sollen Möglichkeiten und Strategien zum Umgang mit Fake News und Verschwörungsmythen im Unterricht diskutiert werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: LEHRKRAFT: Fake News und Verschwörungsmythen".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.