MLU
Lecture: Lagerliteratur (di 12-14 Uhr) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Lagerliteratur (di 12-14 Uhr)
Semester SS 2022
Current number of participants 118
maximum number of participants 150
Home institute Institut für Germanistik
Courses type Lecture in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 05.04.2022 12:15 - 13:45, Room: Hörsaal I (ehem. HS 1.04 ) [AKStr.35]
Participants Modul LA Sek./LA Sek.Fö.: Literaturgeschichte. (17. Jh. bis zur Gegenwart) (5 LP)
Modul B.A./LA Gymn.: Literaturgeschichte. (17. Jh. bis zur Gegenwart) (10 LP)
Modul B.A./LA: Themen, Stoffe und Motive
Modul Master I (LA Gym., 1.und 2. Fach; LA Sek., 1. Fach; LA Fö/Sek.,1. Fach
Modul Master II (LA Gymn. 1. Fach)
Modul MA/LA Gymn.: Literaturgeschichte. Vertiefungsmodul
Modul MA: Literaturgeschichte / Themen, Stoffe und Motive / Kulturelle Diskurse / Literaturtheorie, Poetologie und Ästhetik, Schlüsselthemen der Sprach- und Literaturwiss.)
IKEAS: Aufbaumodul Kulturwissenschaft Deutschland 1: Kulturgeschichte
Studiengänge (für) B.A. 60/90
LA Gymn.
LA Sek.- und Förderschule
Master DLK 45/75 // DSL 120 // AVL 45/75
SWS 2

Module assignments

Comment/Description

Die Vorlesung widmet sich den Texten, die von den Überlebenden deutscher Konzentrationslager geschrieben wurden. Sie wird zentrale Fragen der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Lager- und der Holocausttexte diskutieren, sich mit Fragen der Zeugenschaft beschäftigen, wichtige AutorInnen dieser Literatur vorstellen und deren Überlegungen zur Darstellbarkeit des Lagers aufnehmen. Sie wird gleichermaßen Berichte und fiktionale Texte über die Lager behandeln. Da in den Lagern Menschen aus nahezu allen europäischen Ländern interniert waren, die nach 1945 teilweise nach Amerika oder Israel ausgewandert sind, werden wir es mit einer genuin internationalen Literatur zu tun haben, zu der AutorInnen wie Jorge Semprun, Robert Antelme, Elie Wiesel, Ruth Klüger, Hilde Huppert, Charlotte Delbo, Imre Kretész, Tadeusz Borowski oder Liana Millu gehören. Dabei werden wir auch die Darstellung anderer Lager, vornehmlich des sowjetischen Gulags bei Alexander Solschenizyn und Warlam Schalamow streifen.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Lagerliteratur (di 12-14 Uhr)".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • The enrolment is possible from 12.03.2022, 10:00 to 30.04.2022, 23:59.