MLU
Seminar: Grammatik und Pragmatik im DaF-Unterricht: Konzepte. Modelle. Lehrwerkanalysen. (di 10-12) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Grammatik und Pragmatik im DaF-Unterricht: Konzepte. Modelle. Lehrwerkanalysen. (di 10-12)
Untertitel Modul: Sprache in Erwerb und Vermittlung (GER. 06959.01)
Veranstaltungsnummer GER.06959.01
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 12.04.2022 10:15 - 11:45, Ort: (Ludwig-Wucherer-Str. 2, Raum 1.10 (Besprechungsraum))
SWS 2

Räume und Zeiten

(Ludwig-Wucherer-Str. 2, Raum 1.10 (Besprechungsraum))
Dienstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Wie viel Grammatik ist beim Deutschlernen wirklich nötig und welche Grammatik muss gelehrt werden? Dazu muss zuvor klar sein: Welche Rolle spielt der Grammatikerwerb überhaupt im Sprachlernprozess? Und: Welche Bedeutung kommt dabei der Pragmatik und der Förderung der interkulturell-kommunikativen Kompetenz zu? Vor allem aber: Wie kann Grammatik im Fremdsprachenunterricht am effizientesten vermittelt werden? In diesem Seminar soll die Bedeutung, Rolle und die Legitimation sowohl der Grammatik(-Vermittlung) als auch der Pragmatik hinterfragt werden. Unter Berücksichtigung gemeinsamer kommunikativ-pragmatischer Funktionen werden besonders Unterschiede zwischen Grammatikunterricht in der Fremd- und Muttersprache herausgearbeitet. Dazu werden verschiedene methodische und didaktische Grammatik-Modelle vorgestellt und auf ihre Umsetzbarkeit im Unterricht hin untersucht, wobei ein möglichst großer Praxisbezug hergestellt werden soll. Abschließend sollen aktuelle Lehr-, Übungs-, Grammatikbücher und ihre Ansätze präsentiert und vergleichend analysiert werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Grammatik und Pragmatik im DaF-Unterricht: Konzepte. Modelle. Lehrwerkanalysen. (di 10-12)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich ab 12.03.2022, 10:00.