MLU
Seminar: George Steiners Literaturtheorie - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: George Steiners Literaturtheorie
Untertitel (Modul LA Gym. u. Modul Master: Literaturtheorie, Poetologie u. Ästhetik (Vertiefungsmodul))
Semester WS 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 05.10.2010 16:00 - 18:00, Ort: (Herweghstr. 96, Übungsraum A)
Art/Form Seminar
Studiengänge (für) Master AVL 45/75 wobl.
LA Gymn.
MA alte Ordnung wobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(Herweghstr. 96, Übungsraum A)
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Im Mittelpunkt des Seminars wird George Steiners intellektuelle Biographie „Errata. Bilanz eines Lebens“ (1997; dt. 2002) stehen, die die Möglichkeit bietet Kapitel für Kapitel grundlegende Fragen der Literaturtheorie und des Umgangs mit Literatur und Literaturgeschichte, mit Übersetzungsproblemen und den Wechselbeziehungen von Literatur zu anderen Künsten zu erörtern. Im Ganzen stellt das Buch zugleich eine Einführung in die Arbeitsgebiete der Komparatistik dar, wobei auch Fragen der Moral, der Anthropologie und der Wissenschaften, nicht zuletzt des Umgangs mit Literatur und Kunst nach der Shoah zu erörtern sind. Von den Teilnehmerinnen/Teilnehmern des Seminars wird erwartet, dass sie jeweils zu den Themenstellungen der einzelnen Kapitel/Sitzungen eigene kleine Ausarbeitungen vorstellen, die einen Rückbezug von Theorie, Biographie und eigenen Arbeitserfahrungen ermöglichen. Ferner werden wir uns zu Beginn des Seminars auf eines der von Steiner vielfach angesprochenen Werke der Weltliteratur (z. B. Dantes Divina Comedia, Kafkas Prosa-Werke) als Referenztext verständigen, dessen Lektüre dann neben anderen Werken Steiners die Lektüregrundlage des Seminars bildet.