MLU
Projektseminar: PS (BA-EM) Kriegsdienstverweigerung in Deutschland 1914 bis 1990 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: PS (BA-EM) Kriegsdienstverweigerung in Deutschland 1914 bis 1990
Semester WS 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Zeitgeschichte
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 10.10.2012 10:00 - 12:00, Ort: (SR 225)
SWS 2

Räume und Zeiten

(SR 225)
Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

(Mit Exkursion in die Gedenkstätte Buchenwald)
Wenn Staaten ihre Bürger zum Militärdienst verpflichten, gibt es immer Einzelne oder Gruppen, die diesen verweigern; davon handelt bereits die antike Literatur. Welche Motive und Sichtweisen sind hierfür ausschlaggebend und wie gehen die Staatsgewalten mit Kriegsdienstverweigerern um? In unserem Seminar werden wir solchen Fragen im Blick auf die unterschiedlichen Gesellschaftsformen in Deutschland vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik exemplarisch betrachten. Dabei sollen Einzelbeispiele ebenso in den Blick kommen, wie gesellschaftliche Rahmenbedingungen und zu bestimmten Zeiten wirkmächtige Debatten.

In dieser Veranstaltung legen wir besonderen Wert auf die Einübung grundlegender Arbeitstechniken: Ein wichtiges Ziel ist es, Sie gut auf die Anforderungen vorzubereiten, die mit dem Verfassen einer Hausarbeit verbunden sind. Im Mittelpunkt Ihrer Leistungen stehen deshalb die Entwicklung einer analytischen Fragestellung zu einem Thema, die Recherche relevanter Sekundärliteratur sowie die Einbettung Ihres eigenen Schwerpunkts in einen größeren Forschungszusammenhang. Praktisch bedeutet dies zweierlei: Im Rahmen der Veranstaltung werden Sie erstens ein Impulsreferat zu einer bestimmten Fragestellung präsentieren (die Zuteilung der Themen erfolgt in der ersten Sitzung). Zweitens werden Sie einen zweiseitigen Literaturbericht zu Ihrem Schwerpunkt verfassen und für alle Seminarteilnehmer zwei Tage vor ihrem Referat im Stud-IP hinterlegen. Alle methodischen Fragen, die mit dem eben Skizzierten einhergehen, werden wir in den ersten Sitzungen ausführlich erläutern.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.