MLU
Seminar: Einführung in die Gedichtanalyse (Mi 8-10) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in die Gedichtanalyse (Mi 8-10)
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 20
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 12.04.2023 08:00 - 10:00, Ort: Hörsaal XIII [Löw]
Teilnehmende - BA/LA Literatur- und Gattungstheorie 10LP
- BA/LA Literatur- und Gattungstheorie 5 LP
Studiengänge (für) BA DSL 60/90
LA
SWS 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Auch wenn sich mit Hans Magnus Enzensberger die Lektüre, zumal die von Gedichten, als anarchischer Akt verstehen lässt, der durch sanktionierte Interpretationsvorgabe vereitelt wird, so können doch zweifelsohne Einsichten in die Ziele und Methoden der Gedichtinterpretation die Lektürefreiheit bereichern. Dazu möchte das Seminar einladen.
Neben der Kenntnis formaler Charakteristika wie metrischer Grundformen, Reimformen, Gedichttypen, sollen inhaltliche Analysekriterien vermittelt werden, die Aussagen über die im Gedicht gestaltete Welt literaturwissenschaftlich begründen und somit nachvollziehbar machen. Besondere Beachtung verdienen die Spannungsfelder von Mündlichkeit und Schriftlichkeit, von Nachahmung und Fiktionalität, sowie das Verhältnis von Sprache als typographischem Gestaltungselement (z. Bsp. im Figurengedicht) und sprachlicher Bildlichkeit (z. Bsp. Metapher, Allegorie). Seminarbegleitend erfolgt die Lektüre von Dieter Burdorfs Einführung in die Gedichtanalyse (³2015); um Anschaffung / Download des Buches wird gebeten.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Einführung in die Gedichtanalyse (8-10)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 11.03.2023, 10:00 bis 31.05.2023, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 11.03.2023 00:00 bis 31.05.2023 00:00.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Veranstaltungszuordnung: