MLU
Kolloquium: Transkulturalität und Diversität: neuere Ansätze und Methoden - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Kolloquium: Transkulturalität und Diversität: neuere Ansätze und Methoden
Untertitel Profilmodul Master (IKEAS) / Kolloquium Frankreichstudien: Kulturwissenschaft in interkultureller Perspektive
Veranstaltungsnummer ROM.05193.03
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Kolloquium in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 11.11.2020 18:00 - 19:30
Leistungsnachweis Präsentation
Studiengänge (für) M.A., M.A. IKEAS; fakultativ: LA
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 18:00 - 19:30, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Aktuelle Ansätze und Publikationen aus der trans- und interkulturellen Kommunikationsforschung stehen im Zentrum des Veranstaltung, u.a. auch praktische Ansätze zur Gestaltung interkultureller Zusammenarbeit wie dem der konstruktiven Interkulturalität und zum transkulturellen Lernen vorgestellt. Die Veranstaltung vermittelt somit einen Überblick über aktuelle Ansätze aus den Bereichen Transkulturalität und Diversität sowie die damit verbundenen Praxisfelder (interkulturelle Wirtschaftskommunikation und Personalentwicklung, internationaler (Jugend-)Austausch, Methoden inter-/transkulturellen Lernens und interkultureller Trainings).
Je nach Teilnehmerkreis / Studienscherpunkten können neben Fallbeispielen aus dem romanischen Kulturraum (insb. Frankreich und Spanien) auch Themen aus anderen Kulturräumen behandelt werden.

Weiterhin dient das Kolloquium der Vorstellung und Diskussion eigener Abschlussarbeiten der Studierenden. Das genaue Programm wird in der ersten Sitzung abgestimmt.
Neben Examenskandidat*innen, die ihre Abschlussarbeit vorbereiten (Bachelor / Master / Staatsexamen), sind alle interessierten Studierenden herzlich willkommen!