MLU
Seminar: Slavisches Sprachkontinuum und seine Standardsprachen: Typologie slavischer Sprachen. - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Slavisches Sprachkontinuum und seine Standardsprachen: Typologie slavischer Sprachen.
Untertitel Standardsprachen der Slavia
Veranstaltungsnummer SLA.04116.04
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Slavische Philologie / Sprachwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Institut für Slavistik, Leitung des Instituts für Slavistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 04.04.2022 10:15 - 11:45, Ort: (Raum 3.01 / Adam-Kuckhoff-Str. 35)
Teilnehmende obligatorisch: MA 120 Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen im
europäischen Kontext 120 LP
wahlobligatorisch: MA IKEAS und InteressentInnen
Leistungsnachweis Klausur
Studiengänge (für) obligatorisch: MA 120 Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen im
europäischen Kontext 120 LP
wahlobligatorisch: MA IKEAS und InteressentInnen
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(Raum 3.01 / Adam-Kuckhoff-Str. 35)
Montag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar beschäftigt sich mit den Fragen der Koexistenz und der Differenz slavischer Sprachen und Sprachvarietäten innerhalb des slavischen Sprachkontinuums. Im Mittelpunkt steht die wichtigste Varietät einer Ethnosprache – die Standardsprache. Das Seminar gibt einen Einblick in die typologischen Besonderheiten der slavischen Sprachen, die besonders anhand des Russischen als Vertreter des Ostslavischen, des Polnischen als Vertreter des Westslavischen und des BKMS als Vertreter des Südslavischen erarbeitet werden. Typologische Besonderheiten anderer slavischer Sprachen (z.B. der Erhalt des Duals im Slowenischen) werden ebenfalls und entsprechend den Interessen der TeilnehmerInnen behandelt. Es werden verschiedene Sprachtypologien (morphologische Typologie, relationale Typologie, Aspekttypologie u.a.) vorgestellt und auf die slavischen Sprachen angewendet. Am Ende des Seminars kennen die TeilnehmerInnen die einschlägigen Sprachtypologien und können verschiedene slavische Sprachen typologisch charakterisieren.