MLU
Blockveranstaltung: Filmdokumentarisches Arbeiten in der Denkmalpflege - Teil 1 - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Blockveranstaltung: Filmdokumentarisches Arbeiten in der Denkmalpflege - Teil 1
Semester SS 2018
Current number of participants 1
expected number of participants 20
Home institute Medien- und Kommunikationswissenschaft
participating institutes Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft, Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Medienwissenschaften
Courses type Blockveranstaltung in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 29.05.2018 14:15 - 15:45, Room: (Studio (2. Etage, MMZ, Mansfelder Str. 56, 06108 Halle))
Participants nur für den Studiengang MA Denkmalpflege
Pre-requisites bitte lesen Sie zur ersten Veranstaltung "Filmtheoretisches Grundwissen" (zu finden im Datei-Ordner dieser Veranstaltung), dazu wird es zur ersten Veranstaltung einen kurzen Test geben.
Learning organisation Alle Termine sind Pflichttermine. Im Sommer erfolgt die Drehbegleitung der Teams jeweils zu max. 4h. Den restlichen Dreh absolvieren Sie selbstständig im Team.
Performance record Vortest. Des Weiteren Abgabe: Storyboard, Drehprotokoll, gedrehtes Material und schließlich im Oktober der fertige Film (Am Ende von Teil 2).
Studiengänge (für) Master
SWS 2

Rooms and times

(Studio (2. Etage, MMZ, Mansfelder Str. 56, 06108 Halle))
Tuesday, 29.05.2018, Tuesday, 26.06.2018 14:15 - 15:45
(per mail an maren.kiessling@medienkomm.uni-halle.de)
Wednesday, 13.06.2018 10:00 - 18:00
(Memleben)
Friday, 03.08.2018 - Sunday, 05.08.2018 08:00 - 18:00

Comment/Description

In diesem Kurs sollen Denkmalpfleger_Innen redaktionelles und dokumentarisches Arbeiten mit Film/Video erlernen. Im Kurs soll eine kleine Kurz-Dokumentationen zur Grabung im Sommer erstellt werden. Ziel ist es, Sie fit zu machen für eine mögliche zukünftige dokumentarische Begleitung Ihrer Projekte, um damit Ihren Projektstand darzustellen oder potentielle Unterstützer/ Geldgeber für Projekte zu gewinnen. Dafür werden Ihnen in diesem Kurs Inhalte zur Theorie und Praxis des Films vermittelt. Der theoretische Bereich beinhaltet Dramaturgie, Konzeption, Bild- & Tongestaltung sowie Montage. Der Praxisteil vermittelt den Umgang mit der Kamera, sowie Interview- und Lichttechnik. Ziel ist Konzeption und Umsetzung eines kurzen Filmbeitrags rund um das Grabungsprojekt. Die dokumentarischen Drehs wird jedes Team selbständig durchführen, Hilfestellung erfolgt durch den/die Tutor_In. Im kommenden Wintersemester schließt sich Teil 2 an, welcher sich mit dem Schnitt beschäftigt.