MLU
Hauptseminar: Das Danielbuch - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Das Danielbuch
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
beteiligte Einrichtungen Exegese und Theologie des Alten Testaments
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 24.10.2018 14:00 - 16:00, Ort: (Haus 25, SemR E)
Voraussetzungen Proseminar Altes Testament (mit Hebräisch und Griechisch)
SWS 2

Räume und Zeiten

(Haus 25, SemR E)
Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Danielbuch, eine der jüngeren Schriften des alttestamentlichen Kanons, ist innerhalb des Christentums eine der einflußreichsten alttestamentlichen Schriften, insofern es v. a. mit seiner Konzeption verschiedener aufeinanderfolgender Zeitalter und einer damit verbundenen zeitübegreifenden Gesamtschau der Welt die Vorstellungen von Geschichte maßgeblich und nachhaltig geprägt hat. Höchst interessant ist aber auch die Literaturgeschichte des Buches, die sich an seiner hebräisch-aramäischen Zweisprachigkeit ebenso zeigt wie in den verschiedenen literarischen Erweiterungen der Septuagintafassung. Um dieser Komplexität gerecht werden zu können, sind Kenntnisse der aramäischen Sprache erforderlich, welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen des Hauptseminars erwerben können.