MLU
Seminar: Die Komposition des Pentateuch - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Die Komposition des Pentateuch
Semester SS 2010
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Leitung des Institutes für Bibelwissenschaften und Kirchengeschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 08.04.2010 14:15 - 15:45, Ort: (Haus 25, Seminarraum E [Geseniusraum])
Teilnehmende Studierende ohne Hebraicum
Voraussetzungen Voraussetzung für modularisierte Studiengänge: Abgeschlossenes Basismodul Altes Testament und Neues Testament.
Lernorganisation Zur Studienleistung gehören die ordnungsgemäße Vorbereitung auf die Seminarsitzungen, die regelmäßige Teilnahme, das Halten eines Referates sowie (abhängig von der Teilnehmerzahl) das Anfertigen eines Sitzungsprotokolles.
Leistungsnachweis Je nach Studiengang sind unterschiedliche Leistungsnachweise möglich.
Studiengänge (für) Lehramt, Bachelor (Aufbaumodul AT ohne Hebräisch)
SWS 2
Sonstiges Literatur:
* Eckart Otto, Art. Pentateuch, in: RGG (4.Aufl.), Bd. 6, Tübingen 2003, 1089–1102
* Julius Wellhausen, Composition des Hexateuch und der erzählenden Bücher des Alten Testaments, 3. Auflage Berlin 1899
* Otto Eißfeldt, Hexateuch-Synopse, Leipzig 1922
* Erhard Blum, Studien zur Komposition des Pentateuch, Berlin u.a. 1990
* Reinhard G. Kratz, Die Komposition der erzählenden Bücher des Alten Testaments (UTB 2157), Göttingen 2000

Räume und Zeiten

(Haus 25, Seminarraum E [Geseniusraum])
Donnerstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Die Entstehung des Pentateuch ist ein zentrales Thema der alttestamentlichen Wissenschaft und scheint nicht nur Studierenden bisweilen von unüberschauberer Komplexität zu sein. In diesem Seminar sollen sowohl klassische (Wellhausen, Eißfeldt) als auch neuere Entwürfe (Blum, Otto) diskutiert werden. Ein inhaltlicher Schwerpunkt wird dabei auf dem Verhältnis der priesterlichen zu den nichtpriesterlichen Texten im Exodusbuch liegen. Voraussetzung für die Teilnahme ist das abgeschlossene Basismodul Altes Testament und Neues Testament.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.