MLU
Seminar: Sanskrit Basis - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Sanskrit Basis
Untertitel Sanskrit Basis, Pantheon
Semester SS 2012
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Altertumswissenschaften
beteiligte Einrichtungen Archäologie und Kunstgeschichte des Christlichen Orients, Indologie, Seminar für Indogermanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft, Sprachen und Kulturen des neuzeitlichen Südasiens
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 16.04.2012 12:00 - 14:00, Ort: (Melanchthonianum, Medienraum)
Voraussetzungen keine
Studiengänge (für) - BA Indologie (90 LP), 2. Sem., Pflicht
- BA Alte Welt (90 LP), 2. Sem., Pflicht
- BA Archäologie und Kunstgeschichte des vorislamischen Orients (60 LP), 2. o. 4. Sem., Wahlpflicht
- BA Archäologie und Kunstgeschichte des vorislamischen Orients (90 LP), 2. o. 4. Sem., Wahlpflicht
SWS 2

Räume und Zeiten

(Melanchthonianum, Medienraum)
Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Die wichtigsten Gottheiten des Sanskrit-Hinduismus werden systematisch vorgestellt und ihre Stellung im Hindu-Pantheon anhand von mythologischen Erzählungen erarbeitet. Grundlegende Denkmuster des Sanskrit-Weltbilds (z. B. ewiger Daseinskreislauf, Schöpfung - Erhaltung - Vernichtung) fließen mit ein.
Parallel dazu werden Aussagen zu Merkmalen und Attributen der einzelnen Gottheiten aus den verschiedenen Texten zusammengetragen. Dazu werden ausgewählte Abschnitte aus normativen Texten in englischer Übersetzung gelesen, in ihren Aussagen verglichen und dem Bildmaterial verschiedener Epochen der indischen Kunstgeschichte (Plastik, Relief) gegenübergestellt. Dabei wird mit wachsenden Vokabelkenntnissen in der Bezeichnung der Elemente mehr und mehr zu Sanskrit-Begriffen übergegangen.