MLU
Lecture: Themen der Ethnologie Indiens - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Themen der Ethnologie Indiens
Semester WS 2007/08
Current number of participants 2
expected number of participants 75
Home institute Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
participating institutes Sprachen und Kulturen des neuzeitlichen Südasiens
Courses type Lecture in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Monday, 15.10.2007 10:15 - 11:45, Room: (Institut für Ethnologie, Seminarraum)
Type/Form G/Reg; H/Reg, ETH
Participants Magisterstudiengang: G/Reg; H/Reg
BA-Studienprogramm: ETH
BA-Studiengang Südasienkunde
Pre-requisites Die im Magisterstudiengang für den Erwerb eines Teilnahmenachweises zu erbringenden Leistungen bzw. im BA-Studienprogramm zu erbringenden Modulvorleistungen werden in der ersten Sitzung der Veranstaltung bekannt gegeben.
Performance record Leistungsnachweis:
Die im Magisterstudiengang für den Erwerb eines Leistungsnachweises zu erbringenden Leistungen bzw. im BA-Studienprogramm gegebenenfalls zu erbringenden Modulleistungen werden in der ersten Sitzung der Veranstaltung bekannt gegeben.
Studiengänge (für) BA 60, BA 90, Magister für
BA Südasienkunde / South Asian Studies (EG)
SWS 2
ECTS points 5

Rooms and times

(Institut für Ethnologie, Seminarraum)
Monday: 10:15 - 11:45, weekly (14x)

Fields of study

Comment/Description

In dieser Vorlesung werden unterschiedliche Themen aus der Ethnologie Indiens paradigmatisch vorgestellt und behandelt. Dabei stehen vor allem religionsethnologische und politikethnologische Themen im Vordergrund; geographisch gesehen bezieht sich die Vorlesung vor allem auf Material, das in Ostindien eruiert wurde. So werden sich einige Sitzungen mit der Ritualpolitik der Dschungelkönige von Orissa befassen, andere behandeln ausführlich einen „Tanz der Strafe“ genannten Ritualkomplex, der einmal jährlich von subalternen Gruppen an der Küste durchgeführt wird. In einem anderen, übergreifenden Themenkomplex geht es um die Politik des Erinnerns und Vergessens, die Orissas Dschungelkönige angewandt haben, um ihre Interessen zu verfolgen. Die Vorlesung ist vor allem Studierenden zu empfehlen, die ihre regionale Fokussierung auf Indien gelegt haben, aber sie ist auch geeignet für Studierende, die sich, ungeachtet ihrer regionalen Spezialisierung, mit Fragen der Religions- und Politikethnologie sowie mit der Problematik „Kulturelles Gedächtnis“ beschäftigen möchten.