MLU
Seminar: Der Indische Ozean: Geschichte, Kulturen, Gesellschaften I - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Der Indische Ozean: Geschichte, Kulturen, Gesellschaften I
Semester WS 2008/09
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
beteiligte Einrichtungen Sprachen und Kulturen des neuzeitlichen Südasiens
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 13.10.2008 10:15 - 11:45, Ort: (Seminarraum Institut für Ethnologie)
Art/Form BA/Eth
Voraussetzungen Die im Magisterstudiengang für den Erwerb eines Teilnahmenachweises zu erbringenden Leistungen bzw. die im BA-Studienprogramm zu erbringenden Modulvorleistungen werden in der ersten Sitzung der Veranstaltung bekannt gegeben.
Leistungsnachweis Die im Magisterstudiengang für den Erwerb eines Leistungsnachweises zu erbringenden Leistungen bzw. die im BA-Studienprogramm gegebenenfalls zu erbringenden Modulleistungen werden in der ersten Sitzung der Veranstaltung bekannt
Studiengänge (für) BA-Studienprogramm: ETH (ab 4. Semester)
BA Südasienkunde/South Asian Studies (EG)
Wahlpflichtfach Südasienkunde für Diplom BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(Seminarraum Institut für Ethnologie)
Montag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Dieses Seminar befasst sich mit der faszinierenden Makroregion „Indischer Ozean“, die von der Arabischen Halbinsel über Ostafrika, Indien und Südostasien bis ans Chinesische Meer und nach Westaustralien reicht. Während Indian Ocean Studies an vielen Universitäten der Welt einen etablierten Wissenschaftszweig darstellen, hat es an deutschen Universitäten hierzu bislang wenig Systematisches gegeben. Dies mag an der Zersplitterung diverser Regionalstudien, etwa in Südasienwissenschaften, Afrikanistik usw., liegen, aber wohl auch an einem noch zu schwach ausgebildeten Bewusstsein darüber, dass der „Indischer Ozean“ historisch, kulturell, wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich gesehen eine „Einheit in der Vielfalt“ bildet. In diesem Sinne kann und muss eine Beschäftigung mit dem Indischen Ozean mehr sein, als nur eine addierte Beschäftigung mit den verschiedenen Anrainerstaaten. Gerade die mannigfachen transmaritimen und transregionalen Beziehungen zwischen den verschiedenen Regionen gilt es, in diesem Seminar ins Visier zu nehmen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung mit Passwort: Der Indische Ozean: Geschichte, Kulturen, Gesellschaften I".
Erzeugt durch Migration 128 08:36:45 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist nur mit Eingabe eines Passworts möglich.