MLU
Seminar: Hindi-Lektüre: Kulturgeschichte des neuzeitlichen Südasien - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Hindi-Lektüre: Kulturgeschichte des neuzeitlichen Südasien
Semester WS 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Sprachen und Kulturen des neuzeitlichen Südasiens
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Dienstag, 05.10.2010 11:00 - 12:00
Erster Termin Dienstag, 05.10.2010 11:00 - 12:00, Ort: (Melanchthonianum, Hörsaal E)
Studiengänge (für) MA Südasienkunde/South Asian Studes (GL-1, GL-2)
Mag. Sprachen und Kulturen des neuzeitlichen Südasiens
SWS 2
Sonstiges Mündliche Prüfung (GL-1, nach Absolvierung des gesamten Moduls) bzw. Hausarbeit (GL-2)
ECTS-Punkte 5 (GL-2) bzw. 10 (GL-1, 6 SWS)

Räume und Zeiten

(Leipzig, Schillerstraße 6, S-103)
Donnerstag: 09:00 - 11:00, wöchentlich (14x)
(Melanchthonianum, Hörsaal E)
Dienstag, 05.10.2010 11:00 - 12:00

Kommentar/Beschreibung

Die Veranstaltung — mit Hindi-Texten — findet in Leipzig statt. Kommentar:

Wir werden literarische Texte lesen, in denen Essen und Nahrung eine Rolle spielt. Die Auswertung soll u.a. mit literaturwissenschaftlichen Methoden erfolgen, die in Modul 03-SZA-0803 behandelt werden. Material unter: http://www.uni-leipzig.de/~indzaw/doc_.php/Lehrmaterial/index.php > gesichert (Passwort wie gehabt oder im Sekretariat erfragen) > Prof. Kiehnle > Lektuere_WS1011

Anmerkung: "Modul 03-SZA-0803" bezieht sich auf die Veranstaltung "Methoden: Kulturgeschichte des neuzeitlichen Südasien"; siehe hierzu <http://www.uni-leipzig.de/~indzaw/doc_.php/vvws1011>. Der Besuch dieser Lehrveranstaltung wäre durchaus sinnvoll, kann jedoch nicht als Modulbestandteil anerkannt werden.