MLU
Language course: Bengalisch I - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Language course: Bengalisch I
Semester WS 2020/21
Current number of participants 4
Home institute Sprachen und Kulturen des neuzeitlichen Südasiens
Courses type Language course in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Preliminary discussion Monday, 02.11.2020 14:00 - 16:00
First date Monday, 02.11.2020 14:00 - 16:00, Room: (2.14)
Performance record Studien- und Modulleistungen gemäß dem jeweiligen Modulhandbuch. Die Termine werden bekanntgegeben.
Studiengänge (für) BA Südasienkunde/South Asian Studies (Module SB: OSW.05721.01; RB: OSW.05725.01)
BA Interkulturelle Südasienkunde (Module SB: OSW.05721.01; RB: OSW.05725.01; UB: OSW.05752.01)
MA Südasienkunde/South Asian Studies (Module BS: OSW.06051.01; BR: OSW.06054.01; BU: OSW.06056.01)
BA Indologie (Modul MS-1: OSW.03393.03)
BA BLIK (Modul EM: OSW.00639.03)
BA Alte Welt (Module MS-1: OSW.03393.03; EM: OSW.00639.03)
SWS 4 + 2 (Tutorium)
Miscellanea Die Teilnahme am Tutorium wird dringend empfohlen.

Rooms and times

No room preference
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly
Thursday: 10:00 - 12:00, weekly
(Ludwig-Wucherer-Straße 2, 2. OG, Raum 2.14)
Thursday: 15:30 - 17:00, weekly (14x)
(2.14)
Monday, 02.11.2020 14:00 - 16:00

Comment/Description

Für Anfänger ohne Vorkenntnisse.
Das Lehrbuch kann von folgender Webseite bezogen werden:
http://www.suedasien.uni-halle.de/SAWA/Lehrbuch_3.pdf

Diese Lehrveranstaltung stellt eine außerordentliche Fremdveranstaltung dar, die in Kooperation mit der Abteilung Gegenwartsbezogene Südasienwissenschaft des Instituts für Orient- und Asienwissenschaften der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ermöglicht wird. Der reguläre Bengalischkurs (Di. 10-12 Uhr, Do. 10-12 Uhr) ist daher digital und Sie werden der Dozentin, Jun.-Prof. Dr. Carmen Brandt, sowie den Bonner Kursteilnehmern über eine Onlinekonferenzplattform hinzugeschaltet. Das fakultative, unterrichtsbegleitende Tutorium (Do 15.30-17.00 Uhr) hingegen findet auf dem Steintor-Campus statt und wird von Nora Warmer, MA-Studentin der Südasienkunde an der MLU, gestaltet. Ansprechperson und schließlich auch Prüfer für die Kursteilnehmer der MLU ist Franziska Strich, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Südasienkunde der MLU. Richten Sie Ihre Fragen, die nicht inhaltlicher Natur sind, unbedingt in erster Linie an Frau Strich und NICHT an Frau Brandt oder Frau Warmer. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung, 2. November 14-16 Uhr (Raum 2.14), wird dringend empfohlen, da formale sowie Detail-Fragen bezüglich dieses besonderen Sprachkursformates zu klären sind.