MLU
Exercises: Pädagogische Physiotherapie in inklusiven Settings, Teil I - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Pädagogische Physiotherapie in inklusiven Settings, Teil I
Subtitle Synchrone Massagen und Akupressur
Semester SS 2011
Current number of participants 0
expected number of participants 20
Home institute Körperpädagogik
Courses type Exercises in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Preliminary discussion Monday, 30.05.2011 16:15 - 19:45
First date Monday, 30.05.2011 16:15 - 19:45, Room: (Hörsaal im Hs 31 oder nach Ankündigung dort.)
Pre-requisites Teilnahme an Lehrveranstaltung am 30.5.2011.
Zustimmung zu Verhaltenskodex zu respektvollem Umgang unf fachlicher Vorbereitung bei manuellen Ansätzen (wird am 30.5. vorgelegt)
Studiengänge (für) LA / BA Rehabilitationspädagogik
Vorrang haben Studierende der Inklusions- und Rehabilitationspädagogik bei körperlicher Beeinträchtigung
SWS 1 von 2

Rooms and times

(Hörsaal im Hs 31 oder nach Ankündigung dort.)
Monday, 30.05.2011 16:15 - 19:45
(SR 102 und Lernwerkstatt)
Saturday, 04.06.2011 15:00 - 20:00
Sunday, 05.06.2011 10:00 - 13:00

Fields of study

Comment/Description

Die Durchführung des nicht wiederholbaren Teils (5 x 45 Minuten pro TN) erfolgt durch Jenifer Thaele, Physiotherapeutin mit div. Zusatzqualifikationen, sowie Christine Kaul, zertifizierte Sabaaydi-Masseurin.

Beide verfügen über mehrjährige Erfahrung mit synchronen Ansätzen u.a. bei körperlich beeinträchtigten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Die Durchführung des komplementären, am 8.6. (9.30-12.30) wiederholbaren Teils erfolgt in separatem Raum durch Bernhard Müller.
Dieser Teil wird in die Synchronakupressur bei diversen akuten Zuständen körperlich beeinträchtigter Menschen einführen, basierend auf Studien der vergangenen 15 Jahre.


Voraussetzung für die Annahme einer Anmeldung ist die Teilnahme an einer vierstündigen Lehrveranstaltung am 30.5.2011, voraussichtlich 16.15 bis 17.45 und 18.15 bis 19.45 Uhr.

Der Ort dieser Lehrveranstaltung wird im Stud.IP sowie an der Tür des gr. Hörsaals (im Haus 31) noch angekündigt, da diese einführende Veranstaltung ohne TN-Beschränkung und für andere Studiengänge geöffnet ist.

Thema:
Angeleitete Varianten synchroner Massagen und Akupressur als Chancen des Erlernens von Inklusion und Wertschätzung --
Wissenschaftliche & ethische Grundlagen, pädagogische & soziale Zielsetzungen, Indikationen und Gegenindikationen, Voraussetzungen und Wirkmechanismen interaktiver Ansätze mit Laien und Fachkräften


Die TN-Zahl für die praktischen Übungen bei Frau Thaele und Frau Kaul muss leider auf insgesamt 20 beschränkt werden,

Es wird aber eine Nachrückerliste geführt und dringend empfohlen, sich dort einzutragen, da die endgültige Zahl der Teilnehmenden erst nach der Veranstaltung am 30.5. festgelegt werden kann.
Zudem kann auch die Zahl potentiell nachrückender Personen orientierende Hinweise für künftige Planungen vergleichbarer Art geben.

Pro Tag werden Gruppen von jeweils 5 Teilnehmenden bei Frau Thaele und Frau Kaul gebildet, jeweils in separaten Räumen
Für die jeweils anderen 10 wird in einem weiteren Raum die Einführung in Synchronakupressur angeboten.
Jene, die nur an einem der beiden Tage des Block-Wochenendes teilnehmen können, werden um rechtzeitige Mitteilung gebeten, welcher Tag für sie belegbar ist.
Für sie und alle Interessierten wird das Angebot der Synchronakupressur am 8.6. (9.30-12.30 Uhr, Ort wird noch angekündigt) wiederholt.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Alle an einer Teilnahme interessierten Studierenden, die sich ins Stud.IP eintragen, werden um eine Mitteilung gebeten, wenn die Teilnahme nur an einem Tag möglich ist (und wenn ja, an welchem).
Für diesen Fall würden Inhalte des jew. 2. Tages erneut am Mittwoch, dem 8.6., 9-12.30 Uhr angeboten.

ALLE Anmeldungen ab # 21 gelten als NachrückerInnen für den Fall, dass bei einem/einer der ersten 20 die schriftliche Zustimmung zu Voraussetzungen einer Teilnahme, die im Vorbereitungsseminar am 30.5. erläutert werden, bis 31.5. nicht vorliegt.
Mit dieser Zustimmung wird die Kenntnis von Gegenindikationen und fachlichen Voraussetzungen manueller Methoden bestätigt und die Einhaltung ethischer Grundsätze bei der Umsetzung zugesichert.