MLU
Blockveranstaltung: Spielmaterialien - Spiel mit Materialien. Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele (SchE - Portfolio) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: Spielmaterialien - Spiel mit Materialien. Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele (SchE - Portfolio)
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 37
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 25.10.2019 14:00 - 19:00, Ort: (FrSt/Haus 31/SR 110 & Krokoseum)

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 31/SR 110 & Krokoseum)
Freitag, 25.10.2019 14:00 - 19:00
(FrSt/Haus 31/LW & Krokoseum)
Samstag, 26.10.2019, Samstag, 09.11.2019 09:00 - 16:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

„Wenige soziale Phänomene haben auf so vielfältige Weise Eingang in den pädagogischen Diskurs gefunden wie das Spiel. […] In all diesen unterschiedlichen Thematisierungsformen gilt das Spiel als in hohem Maße bildungsrelevant“ (JÖRISSEN 2009, 24). Theoriegeleitete Perspektiven auf das Phänomen Spiel konstituieren die Grundlage vielfältiger Anregungen zu dessen Herstellung und praxisorientiertem Einsatz. Die von den Teilnehmer*innen kreierten Spielmaterialien sollen als Mitmach- und Präsentationsobjekte im Rahmen einer Veranstaltung des Krokoseums in den Franckeschen Stiftungen ihren Einsatz finden.

Modultitel: Schuleingangsphase (Seminar/Portfolio)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Schuleingangsphase/Portfolio".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 30.09.2019 um 07:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 24.09.2019, 10:00 bis 25.10.2019, 10:00.
Veranstaltungszuordnung: