MLU
Seminar: Theoretische Aspekte innerhalb pädagogischer und didaktischer Diskurse, bezogen auf den sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Theoretische Aspekte innerhalb pädagogischer und didaktischer Diskurse, bezogen auf den sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen
Subtitle Anerkennungstheoretische Aspekte der Lernbehindertenpädagogik
Course number RPD.02753.03
Semester WS 2018/19
Current number of participants 9
expected number of participants 35
Home institute Lernbehindertenpädagogik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Friday, 26.10.2018 12:15 - 13:45
Participants Studierende des Lehramts an Förderschulen mit der Fachrichtung Lernbehindertenpädagogik, ab 7. FS
Pre-requisites Schulpraktische Übungen Lernbehindertenpädagogik erwünscht
Performance record Studienleistung: Vortrag, Präsentation der Ergebnisse von Gruppenarbeiten
Prüfung: Klausur
SWS 2
Miscellanea Das Seminar findet statt: Haus 31, Raum 243,
Parallel muss das Seminar: Sonderpädagogische Professionalität (A. Weidermann)
ECTS points 5

Topics

Themenannäherung, organisatorische Regelungen, Schwarze Pädagogik, Selbststudium: Beginn an der Fallarbeit in Kleingruppen, Exkursion nach Torgau, Klausur, Schwarze Pädagogik, Anerkennung in pädagogischen Beziehungen im Spannungsverhältnis von Recht und Solidarität, Reflexion der Exkursion, Präsentation der Fälle, Referat 1: Anerkennungs- und Missachtungsrituale in der Grundschule, Referat 2: Institutionelle Missachtung? Sonderschule und Beschämung, Referat 3: Lob der Disziplin: Renaissance der Schwarzen Pädagogik?, Honneth: Strukturmodell der Anerkennung

Rooms and times

No room preference
Friday: 12:15 - 13:45, weekly

Comment/Description

In diesem Seminar werden förderpädagogische Kontexte aus der Anerkennungsperspektive analysiert.
Um das Modul zu absolvieren muss neben diesem Seminar auch das Seminarangebot von Frau Dr. Makrinus zur Sonderpädagogische Professionalisierung (Fr, 10-12) besucht werden.