MLU
Vorlesung: Rechtsmedizin - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Rechtsmedizin
Semester WS 2009/10
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung IDZ Medizin Ethik Recht (MER)
beteiligte Einrichtungen Institut für Rechtsmedizin
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 14.10.2009 14:00 - 16:00, Ort: (Hörsaal XV (Mel.))
Art/Form Modul Rechtsmedizin
Studiengänge (für) Rechtswissenschaft (Abschluss: Erste Juristische Prüfung)
und Masterstudiengang Medizin-Ethik-Recht

Räume und Zeiten

(Hörsaal XV (Mel.))
Mittwoch, 14.10.2009, Mittwoch, 28.10.2009, Mittwoch, 18.11.2009, Mittwoch, 02.12.2009, Mittwoch, 16.12.2009, Mittwoch, 13.01.2010, Mittwoch, 27.01.2010 14:00 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

Die Aufgabe der Rechtsmedizin ist die Vermittlung und Nutzung medizinischen Wissens für die Organe der Rechtspflege. Sie hat sich im Schnittpunkt zwischen Medizin, Naturwissenschaft und Recht mit ihrem speziellen Leistungskatalog schon seit langem zu einem eigenständigen, für die Organe der Rechtspflege unverzichtbaren Fach etabliert. Große Fortschritte wurden in den letzten Jahren insbesondere auf den Gebieten der chemisch-toxikologischen Analytik und molekularbiologischer Untersuchungstechniken erzielt, deren Ergebnisse auch den höchsten Anforderungen im Strafrecht gerecht werden.
Eckpfeiler rechtsmedizinischer Tätigkeit sind die Feststellung von Todesursachen und die Rekon- struktion von Tatabläufen. Hierin liegt auch der Schwerpunkt der Vorlesung. Es sollen neben allgemeinen Grundlagen das Spektrum der Untersuchungsmethoden von der klassischen Morphologie bis hin zur chemisch-toxikologischen Analytik und DNA-Technologie dargestellt werden. Die Vorlesung, ergänzt durch praktisches Anschauungsmaterial, wendet sich an den interessierten medizinischen Laien, der sich über die Möglichkeiten, aber auch Grenzen rechtsmedizinischer Diagnostik informieren will.

Literatur:
B. Madea, Praxis Rechtsmedizin. Befunderhebung, Rekonstruktion, Begutachtung, Springer 2007, 2. Auflage