MLU
Seminar: Ethnologie und Menschenrechte - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Ethnologie und Menschenrechte
Veranstaltungsnummer BA: LHGZ
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
Heimat-Einrichtung Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 18.10.2017 12:15 - 13:45
Teilnehmende Auf der Grundlage der beiden unten genannten Bücher gehen wir der Frage nach, ob Menschenrechte denn tatsächlich eine universelle Gültigkeit haben? Zwei Grundpositionen stehen sich hierbei diametral gegenüber: Die eine hält die Menschenrechte für ein weiteres Herrschaftsinstrument des Westens über den Rest der Welt, während die andere die Menschenrechte gerade als ein wesentliches Mittel gegen inhumane Herrschaftsstrukturen ansieht. In diesem Seminar beschäftigen wir uns deshalb nicht nur mit der Entstehungsgeschichte der Menschenrechte sowie des Systems der Vereinten Nationen, sondern auch mit der Umsetzung der Menschenrechte in Afrika, Südamerika, Asien-Pazifik, Europa und dem arabischen Raum. Dabei werden wir uns anhand von ethnographischen Beispielen gerade auch mit den Problemen der Umsetzung auseinandersetzen
Voraussetzungen Literaturempfehlung: [Koenig, Matthias. 2005. Menschenrechte. Frankfurt am Main: Campus (Einführungen).
Toivanen, Reetta, und Claudia Mahler. 2006. Menschenrechte im Vergleich der Kulturen. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz]
Lernorganisation Studienleistung: Referat und Diskussionsleitung
Leistungsnachweis Modulleistung: Hausarbeit
Besonderheiten: Einführung ins Feedback Geben
Studiengänge (für) BA Ethnologie
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 12:15 - 13:45, wöchentlich(14x)