MLU
Seminar: Seminar: Soziale Bewegungen und Protestkulturen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Seminar: Soziale Bewegungen und Protestkulturen
Veranstaltungsnummer BA: LHGZ
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
Heimat-Einrichtung Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 17.10.2016 10:15 - 11:45
Voraussetzungen Gerbaudo, Paolo 2012. Tweets and the streets: social media and contemporary activism. London: Pluto.
Leistungsnachweis Studienleistung: Wird in der ersten Stunde bekannt gegeben;
Modulleistung: Hausarbeit
Studiengänge (für) BA (60/90)
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 10:15 - 11:45, wöchentlich(12x)

Kommentar/Beschreibung

Nicht erst seit den massiven Protesten im Zuge des sogenannten „arabischen Frühlings” oder im Kontext von „Occupy“ beschäftigt sich die Ethnologie mit sozialen, kulturellen und politischen Bewegungen. Die Untersuchung solcher Phänomene reicht bis in die 1950er Jahre zurück, als EthnologInnen sich bspw. mit Cargo Kulten beschäftigten, und bildet bis in die Gegenwart einen festen Bestandteil der Disziplin. Bewegungen – und das ist das interessante daran – erscheinen als eine spezifische Sozialität, die sich teils entlang, teils konträr zu etablierten Unterscheidungslinien konstituiert. Sie treten tendenziell an Bruchstellen auf und erlauben dadurch Einblicke in diverse gesellschaftliche Spannungsfelder.

Das Seminar zeichnet die Genese und Ausdiffenzierung eines Problemfeldes in der Ethnologie anhand einschlägiger Texte nach. Dabei stehen sowohl Frühwerke der Social Movement Studies auf dem Programm, wie auch Untersuchungen, die aktuellere Erscheinungen, wie Internetaktivismus, Globalisierungskritik, Umweltaktivismus oder Protestivals bearbeiten. Uns beschäftigt die Frage: Wie kommt es zu sozialen Bewegungen, zu Protest, zu Rebellion, oder gar zu Revolution, wenn die anhaltende Partizipation an solchen Bewegungen die Inkaufnahme von einer ganzen Reihe von Nachteilen erfordert?

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung mit Passwort: Seminar: Soziale Bewegungen und Protestkulturen".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:03 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist nur mit Eingabe eines Passworts möglich.