MLU
Seminar: Lektürekurs James C. Scott: Bauern, Widerstand, Staatlichkeit - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Lektürekurs James C. Scott: Bauern, Widerstand, Staatlichkeit
Semester WS 2011/12
Current number of participants 1
Home institute Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Thursday, 13.10.2011 12:15 - 13:45
Type/Form Lektürekurs
Participants Erstes Semester Master Ethnologie 45/75/120
Pre-requisites Keine
Learning organisation Lektürekurs
Performance record Unbenotete Studienleistung in schriftlicher oder mündlicher Form: tba
Studiengänge (für) Ethnologie Master 45/75/120
SWS 2
Miscellanea Ich empfehle wenn möglich die Bücher von Scott anzuschaffen. Die kosten zusammen ca. 80 Euro. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit mit Fotokopien zu arbeiten (bitte rechtzeit anfangen).

Scott, James C. 1976. The Moral Economy of the Peasant: Rebellion and Subsistence in Southeast Asia. New Heaven: Yale University Press.
Scott, James C. 1985. Weapons of the Weak: Everyday Forms of Peasant Resistance. New Haven: Yale University Press.
Scott, James C. 1990. Domination and the Arts of Resistance: Hidden Transcripts. New Haven: Yale University Press.
Scott, James C. 1998. Seeing Like a State: How Certain Schemes to Improve the Human Condition Have Failed. New Haven: Yale University Press.
Scott, James C. 2009. The Art of Not Being Governed: An anarchist history of upland Southeast Asia. New Haven: Yale University Press.

Rooms and times

No room preference
Thursday: 12:15 - 13:45, weekly(15x)

Comment/Description

James C. Scott – eigentlich gelernter Politologe – gehört zu den einflussreichsten Ethnologen der Gegenwart. Sein Werk lässt sich stark vereinfacht in zwei Phasen teilen. In seinen ersten drei Büchern geht es um Fragen des Widerstandes in extrem ungleichen und ausbeuterischen Gesellschaften (zum Beispiel der Bauerngesellschaft Malaysias). Scott ist dabei weniger an offenem Widerstand (Aufstand, Rebellion, Revolution) interessiert, als an Alltagsformen des Widerstandes: Alltäglicher, allgegenwärtiger Widerstand gegen konkrete Widersacher. In seinen drei Büchern zum Thema bewegt sich Scott vom konkreten Fall in Malaysia zu immer allgemeineren Beobachtungen zur Widerstandsforschung.
Im zweiten Teil seines Werkes nimmt Scott Staaten und Staatlichkeit ins Visier. Insbesondere staatliche Projekte der Vereinfachung, "Lesbarmachung" und Regulierung von Landschaften und Bevölkerungen durch verschiedene Technologien der Moderne (Stadtplanung, Statistik, Standardisierungen). In seinem aktuellen Buch behandelt Scott die geographischen Grenzen der Staatlichkeit: Borderlands, Rückzugsgebiete von Bevölkerungsgruppen die dem Einfluss von Staaten entgehen wollen.

Grundlage des Seminars sind die Bücher von James Scott, die je nach Interesse zur Anschaffung empfohlen werden. Auszüge werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt.

Literatur:

Scott, James C. 1976. The Moral Economy of the Peasant: Rebellion and Subsistence in Southeast Asia. New Heaven: Yale University Press.
Scott, James C. 1985. Weapons of the Weak: Everyday Forms of Peasant Resistance. New Haven: Yale University Press.
Scott, James C. 1990. Domination and the Arts of Resistance: Hidden Transcripts. New Haven: Yale University Press.
Scott, James C. 1998. Seeing Like a State: How Certain Schemes to Improve the Human Condition Have Failed. New Haven: Yale University Press.
Scott, James C. 2009. The Art of Not Being Governed: An anarchist history of upland Southeast Asia. New Haven: Yale University Press.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

TeilnehmerInnen werden in der ersten Veranstaltungswoche für den Zugang zu den PDFs freigeschaltet.