MLU
Seminar: Ethnologische Ausstellungen. Entwürfe und materielle Realitäten - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Ethnologische Ausstellungen. Entwürfe und materielle Realitäten
Course number BA: GKV
Semester WS 2014/15
Current number of participants 6
Home institute Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Thursday, 16.10.2014 16:15 - 17:45,
Performance record Studienleistung: Wird in der ersten Stunde bekannt gegeben.

Modulleistung: Hausarbeit, Projektpapier für Ausstellung/Teilausstellung
SWS 2

Rooms and times

No room preference
Thursday: 16:15 - 17:45, weekly(15x)
Thursday: 16:15 - 17:45, weekly(15x)

Comment/Description

Ethnographische Ausstellungen können heute ganz oder teilweise aus Fotografien und Filmen bestehen und es gibt verschiedenste Formen der Eventstruktur, die man zu Ausstellungen nutzen kann. Trotzdem kreisen Kunstausstellungen und ethnologische Ausstellungen weiterhin meist um Objekte, um Sachen, denen ein informativer, pädagogischer, auratischer oder künstlerischer Wert beigemessen wird. Diese Objekte haben ihre eigene Logik und Logistik; manchmal gibt es Menschen, die sie weiterhin kulturell für sich in Anspruch nehmen, auch wenn sie sich schon lange in einem Museum befinden und es gibt je eigene Praktiken des Erforschens, des Ausstellens sowie des Einlagerns dieser Sachen - sie haben gewissermaßen ein Eigenleben, wie der heute modische anthropologische Autor Bruno Latour in seinen überspitzten aber nicht falschen Thesen zu Objektbezügen lehrt.
Diesem Eigenleben, dieser weiterhin bestehenden Grundbedingung ethnologischen Ausstellens, werden wir in dem Seminar nachgeben. Ausgangspunkte bilden ethnographische Sammlungen in Halle, Leipzig und Berlin. Die studentischen Beiträge (Referate, Hausarbeiten) sollen von Sammlungskategorien ausgehen und die Potentiale des Ausstellens erkunden - vor allem aber auch die von der Materialität gesetzten inhaltlichen und formalen Grenzen.

Lektüreempfehlung:
Hans Peter Hahn, Materielle Kultur, Berlin, 2014