MLU
Seminar: Kindheit(en) unter Bedingung von Fluchtmigration - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Kindheit(en) unter Bedingung von Fluchtmigration
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Wartelisteneinträge 2
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
beteiligte Einrichtungen Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt soziokulturelle Bedingungen von Erziehung und Bildung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 18.10.2018 14:00 - 16:00, Ort: (FrSt / Haus 31 / SR U09)
Teilnehmende 3. Semester
Studiengänge (für) BA 90 und BA 180
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 31 / SR U09)
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Die jüngsten Migrations- und Flüchtlingsbewegungen nach Deutschland können als Motor für gesellschaftliche Transformationsprozesse verstanden werden. Einen ersten Zugang zum Thema Fluchtmigration soll uns die Dokumentation „Human Flow“ von Ai Weiwei (2018) ermöglichen. Ausgehend von dieser Dokumentation werden für uns zu Beginn des Seminars mit den verschiedenen Fluchtursachen und –wegen sowie mit dem Ablauf des deutschen Asylverfahrens nach Ankunft in Deutschland und in diesem Zusammenhang auch mit rechtlichen Begriffen wie „Flüchtling“, „Duldung“ oder „subsidiärer Schutz“ befassen. Im Anschluss daran werden wir anhand von Fallbeispielen sowie aktuellen Studien die spezifischen Lebenslagen insbesondere von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Deutschland beleuchten.
Das Recht auf Bildung ist ein konstitutives Merkmal gesellschaftlicher Teilhabe. Vor diesem Hintergrund verschaffen wir uns im zweiten Teil des Seminars einen Überblick über den Zugang von jungen Geflüchteten zum Bildungssystem und der Umsetzung ihres Rechts auf Bildung anhand aktueller Untersuchungen. In diesem Zusammenhang beschäftigen wir uns u.a. mit den unterschiedlichen schulorganisatorischen Modellen, die die Aufnahme und Beschulung der Kinder mit Fluchterfahrung bundesweit sehr unterschiedlich ausgestalten.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Kindheit(en) unter Bedingung von Fluchtmigration".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:19 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.09.2018, 10:20 bis 21.10.2018, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.