MLU
Seminar: C1 - Lernwerkstatt „Sozialpädagogisierung von Schule" - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: C1 - Lernwerkstatt „Sozialpädagogisierung von Schule"
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 25
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
beteiligte Einrichtungen Sozialpädagogik / Sozialarbeit
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 21.10.2019 12:00 - 14:00, Ort: (FrSt / Haus 5 / ECT - Saal)

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 5 / ECT - Saal)
Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

In diesem C1-Seminar wollen wir uns kritisch mit dem Phänomen der Sozialpädagogisierung von Schule und Bildung auseinandersetzen, das seit den 1970er Jahren durch die zunehmende Einführung bzw. Entwicklung von Schulsozialarbeit, Ganztagsschulen und kommunalen Bildungslandschaften beobachtet werden kann. Dabei werden wir uns zunächst theoretisch mit diesem Phänomen aus normativer, historischer und gesellschaftspolitischer Perspektive beschäftigen. Im zweiten Teil des Seminars geht es dann darum, uns anhand empirischer (qualitativer) Daten mit den Anforderungen der interprofessionellen Zusammenarbeit vor dem Hintergrund struktureller Gegebenheiten praktisch auseinanderzusetzen. Die Daten stammen dabei aus einer Vorstudie zu einer Fortbildung zur Förderung von „Relational Agency“ (Edwards 2010) bzw. zum problemzentrierten interprofessionellen Perspektivwechsel im Rahmen von Bildungslandschaften, die ich mit zwei Kolleginnen aus anderen Universitäten am 29.10.19 in NRW durchführen werde. Es ist aber auch möglich, sich im Rahmen dieses zweiten empirischen Teils in Tandems oder Dreiergruppen selbst auf den Weg zu machen und anhand einem der drei Handlungsfelder Schulsozialpädagogik, Ganztagsschule oder Bildunglandschaften die Anforderungen der Sozialpädagogisierung im Bildungsbereich selbst interessengeleitet zu ‚beforschen‘ – dabei können Sie auch gerne auf meine Hallenser Praxiskontakte zurückgreifen, die in allen drei Bereichen bestehen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "C1: Gesellschaftliche, politische und kulturelle Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (BA 90 / 180)".