MLU
Seminar: Bedingungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen in Unterkünften für Geflüchtete - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Bedingungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen in Unterkünften für Geflüchtete
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 27
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 12.06.2020 14:00 - 18:00, Ort: (FrSt / Haus 2 / Raum 1)

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 2 / Raum 1)
Freitag, 12.06.2020 14:00 - 18:00
Samstag, 13.06.2020 09:00 - 18:00
Freitag, 10.07.2020 14:00 - 18:00
Samstag, 11.07.2020 09:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Ebenso so vielschichtig und divers wie die Lebenssituation geflüchteter Kinder und Jugendlicher sind die Perspektiven auf diese Gruppe, wie u.a. historische, politische, rechtliche, ethnologische, pädagogische, soziologische und psychologische Zugänge verdeutlichen. Der Blick auf geflüchtete Kinder und Jugendliche ist nicht zuletzt durch die eigene Perspektive auf Kindheit und Jugend maßgeblich geprägt. In den Blickpunkt der Betrachtung sollte aber nicht nur die Perspektive auf sondern auch die Perspektive von den Akteuren selbst rücken. In dem Seminar soll der Versuch unternommen werden multiperspektivisch die Situation von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen und Unterkünften für Geflüchtete zu beleuchten und sich den besonderen Umständen des Aufwachsens im Kontext von Fluchtmigration und Asyl anzunähern.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "C1: Gesellschaftliche, politische und kulturelle Bedingungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation (BA 90/180)".
Im zweiten Semester werden i.d.R. 2 Seminare belegt
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 13.03.2020 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 09.03.2020, 09:00 bis 13.04.2020, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 09.03.2020 09:00 bis 13.04.2020 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 2 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: