MLU
Blockveranstaltung: BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Seminar 1: Politische Interessengruppen) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Blockveranstaltung: BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Seminar 1: Politische Interessengruppen)
Semester SS 2018
Current number of participants 7
maximum number of participants 30
Home institute Politikwissenschaft
participating institutes Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft
Courses type Blockveranstaltung in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Preliminary discussion Tuesday, 17.04.2018 14:15 - 15:45
First date Tuesday, 17.04.2018 14:15 - 15:45, Room: (SR Emil-Abderhalten-Straße 6 (Dekanat))
Type/Form Seminar
Participants BA-Studierende ab 2. Semester
Pre-requisites Wünschenswert:
- Erfolgreicher Abschluss des Basismoduls Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft
- Erfolgreicher Abschluss des Moduls Einführung in die Politikwissenschaft
- ASQ Modul Wissenschaftliches Arbeiten
Performance record Studienleistung und Modulleistung gemäß Modulhandbuch. Genauere Angaben werden an dieser Stelle und in der Veranstaltung noch bekannt gegeben.
Studiengänge (für) BA Politikwissenschaft (60, 90, 120 LP) BA Politikwissenschaft und Soziologie (180 LP) BA Geografie Lehramt Sekundarschule, Gymnasium, Förderschule, BA Volkswirtschaftslehre
SWS 2
Miscellanea Wichtiger Hinweis:

Für den erfolgreichen Abschluss des Aufbaumoduls Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft müssen ab dem Sommersemester 2015 zwei Seminare besucht werden.

In jedem Seminar absolvieren Sie die Studienleistung (z.B. Referat).
In einem der beiden Seminare schreiben Sie die Hausarbeit.

Diese Informationen betreffen auch das Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politik.
ECTS points 5

Rooms and times

(SR Emil-Abderhalten-Straße 6 (Dekanat))
Tuesday, 17.04.2018 14:15 - 15:45
No room preference
Friday, 29.06.2018 14:15 - 17:45
Saturday, 30.06.2018 09:15 - 17:45
Sunday, 01.07.2018 09:15 - 15:45

Comment/Description

Politische Interessengruppen wie beispielsweise Verbände, Gewerkschaften oder NGOs sind neben Parteien und staatlichen politischen Institutionen wichtige Akteure im politischen Prozess. Sowohl auf der Input- als auch auf der Output-Seite des Politischen übernehmen sie wichtige Funktionen. Im Blockseminar werden wir uns mit diesen Akteuren theoretisch wie empirisch beschäftigen. Während im theoretischen Teil verschiedene Konzeptionen betrachtet werden, wie das Verhältnis zwischen politischen Interessengruppen und dem politischen System gedacht wird, wenden wir uns im empirischen Teil konkreten Formen politischer Interessenvertung in Deutschland und im internationalen Vergleich zu.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmeranzahl: BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Seminar 1: Politische Interessengruppen)".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:19 08/21/18
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • The enrolment is possible from 15.03.2018, 00:00 to 15.04.2018, 23:59.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.