MLU
Seminar: BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Seminar D: Afrikanische Union) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Seminar D: Afrikanische Union)
Subtitle Die afrikanischen Staaten und die Afrikanische Union im Vergleich
Semester SS 2014
Current number of participants 3
expected number of participants 35
Home institute Politikwissenschaft
participating institutes Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Wednesday, 09.04.2014 10:15 - 11:45
Participants BA-Studierende ab 2. Semester
Pre-requisites Wünschenswert:
- Erfolgreicher Abschluss des Basismoduls Systemanalyse und Vergleichende Politik
- Erfolgreicher Abschluss des Moduls Einführung in die Politikwissenschaft
- ASQ Modul Wissenschaftliches Arbeiten
Studiengänge (für) BA Politikwissenschaft (60, 90, 120 LP) BA Politikwissenschaft und Soziologie (180 LP) BA Geografie Lehramt Sekundarschule, Gymnasium, Förderschule, BA Volkswirtschaftslehre
SWS 2
Miscellanea Die Daten für diese Lehrveranstaltung (u.a. Termin und Raum) werden noch ergänzt.
ECTS points 5

Rooms and times

No room preference
Wednesday: 10:15 - 11:45, weekly(5x)
(Seminarraum Emil-Abderhalden-Straße 6)
Saturday, 05.07.2014 - Sunday, 06.07.2014 10:00 - 17:00

Comment/Description

Dieses Seminar ist etwas anders als die anderen...

Es wird zum Teil wöchentlich und zum Teil als Blockveranstaltung stattfinden. Zu Beginn soll sich jeder Teilnehmer (gern auch in Gruppen) ein Thema suchen, das in Bezug zur Afrikanischen Union interessant erscheint. Es werden keine engen Vorgaben gemacht, was zu referieren ist. Die ersten regelmäßigen Seminarsitzungen sollen dazu dienen, Themen zu finden, Material zu sammeln und über den Stand der Arbeit zu berichten. Hier sollten die Teilnehmer die Hilfe aller anderen in Anspruch nehmen, da die Literaturlage vereinzelt problematisch sein kann. Ziel ist also gemeinsames Suchen und Finden, zum Beispiel via Fernleihe. Gruppenarbeit wird gefordert und gefördert. Am Schluss präsentiert dann jeder Teilnehmer seine Ergebnisse in der Blockveranstaltung. Dieser Block wird - je nach Länge der Vorarbeitszeit - kürzer sein, als üblich.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.