MLU
Seminar: ASQ-Modul "EDV in Hochschule und Beruf" 2012 - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: ASQ-Modul "EDV in Hochschule und Beruf" 2012
Subtitle Text-, Kalkulation- und Bildbearbeitung
Semester SS 2012
Current number of participants 4
expected number of participants 16
Home institute Politikwissenschaft
participating institutes Institut für Politikwissenschaft
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Thursday, 12.04.2012 08:15 - 11:45, Room: (Kurt-Mothes-Str. 1, URZ, Pool 3, Raum 105)
Pre-requisites Kenntnis des Betriebssystems Windows XP, Aufruf von Programmen wie den Windows Explorer, WordPad, Paint, Rechner.
Schreiben eines Textes.
Grundrechenarten (+, -, *, /) mit dem Kalkulationsprogramm schon genutzt.
SWS 2

Rooms and times

(Kurt-Mothes-Str. 1, URZ, Pool 3, Raum 105)
Thursday, 12.04.2012, Thursday, 19.04.2012, Thursday, 26.04.2012, Thursday, 03.05.2012, Thursday, 10.05.2012, Thursday, 24.05.2012, Thursday, 31.05.2012 08:15 - 11:45
Thursday, 07.06.2012 08:15 - 09:45

Comment/Description

Auf der Basis von Windows XP arbeiten mit dem Windows Explorer, erstellen von Verzeichnissen, Word-Texten und Excel-Kalkulationen am Beispiel von Aufgaben. Dazu kommt die Bearbeitung von Bildern. Aufgaben A bis F wären:
A: Inhalte einer Einladung in Form eines Formulars mit Word erzeugen und diese bei der Einladung zur nächsten Doppelstunde per eMail einsetzen.
B: Was muss eine Signatur einer geschäftsmäßigen eMail enthalten, dieses in Form einer Liste mit dem Warum und Weshalb (zum merken) versehen und eine für den eMail-Verteiler vom Projekt A zur Verfügung stellen.
C: Welche zweite oder andere Arten von Brainstormings gibt es? Zu jedem der Kopf, die Erläuterung zum Brainstorming, der Plan und die Auswertung in Form eines einsetzbaren Musters formulieren.
D: Protokolle Sinn und Unsinn. Welche gibt es (2 oder mehr Stück und eins davon für Gespräche). Wie werden sie Angewendet. Ihr jeweiliger Vorteile und Nutzen bei welcher Situation.
E: Wie lauten Spezifika wissenschaftlicher Textproduktion an der MLU.
F: Realisierung des Vorgangsknoten für eine Aufgabe im Projekt als Element: einer Wandtafel die mit Gummibänder als Verbindung arbeitet und oder Mindestens 2 weitere Möglichkeiten für die Realisierung eines Vorgangsknotens kreativ erstellen.