MLU
Vorlesung: Einführung in die Erziehungswissenschaft (Vorlesung B) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Einführung in die Erziehungswissenschaft (Vorlesung B)
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 40
erwartete Teilnehmendenanzahl 254
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
beteiligte Einrichtungen Institut für Rehabilitationspädagogik, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Leitung des Instituts für Rehabilitationspädagogik, Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 23.10.2013 14:00 - 16:00
Lernorganisation Organisatorisch wird die Vorlesung geteilt. Studierende sollten sich also für die Vorlesung A oder B eintragen. Die Vorlesung A beginnt am 16.10.2013 und findet dann 14-tägig statt. Die Vorlesung B startet entsprechend am 23.10.2013 und findet ebenfalls 14-tägig statt.
Leistungsnachweis Als Termin für die Abschlussklausur ist der 29.01.2014 vorgesehen.
Studiengänge (für) LAG, LAS, LGru, LSo (alte Studiengänge),
Modul 1 (modularisierter Studiengang)
SWS 1
Sonstiges Zusätzlich zu den Vorlesungen finden in der jeweiligen vorlesungsfreien Woche Veranstaltungen statt, die den Vorlesungsstoff vertiefen sollen. Angesichts der großen Studentenzahl werden jeweils 11 solcher Veranstaltungen mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 20 Studierenden angeboten. Auch hier wird um eine entsprechende Eintragung gebeten. Für den Vorlesungszyklus A beginnen diese Veranstaltungen also am 23.10.2013. Für den Vorlesungszyklus B bildet der 30.10.2013 den Start dieser Vertiefungsveranstaltungen. Die Vertiefungsveranstaltungen finden also parallel zur Vorlesung für die jeweils andere Großgruppe statt.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 14:00 - 16:00, zweiwöchentlich(7x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung legt ihren Schwerpunkt (historisch und systematisch) auf die Behandlung der Frage, warum die Zuschreibung eines pädagogischen Sinns in der Neuzeit problematisch geworden ist. Wenn die Begründung sozialer Ordnungen fragwürdig und wenn zugleich das Eigenrecht des Kindes entdeckt wird, dann steht die Pädagogik vor der Frage, wie sie zugleich den Forderungen an eine soziale Gerechtigkeit und an eine gerechte Behandlung des individuellen Kindes nachkommen soll. Es wird gezeigt, wie diese doppelte Problematik nicht nur den schulischen Raum durchzieht. Sie führt auch zu schwierigen Begründungsproblemen dessen, was denn nun pädagogisch akzeptable Beziehungen und Handlungen sind.
Abschließend wird gefragt, ob das Leistungsprinzip mit seinem Anspruch, den einzelnen Kindern und ihrem Verhältnis zueinander gerecht zu werden, eine Lösung der pädagogischen Problematik bereitstellen kann.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.