MLU
Seminar: Lehrer*innenhandeln und Unterricht I - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Lehrer*innenhandeln und Unterricht I
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 22
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 17.10.2019 14:00 - 16:00, Ort: (FrSt/Haus 31/SR 226)
Teilnehmende 1. FS
Leistungsnachweis Modul: Einführung in die Grundlagen von Pädagogik und Unterricht
neu ab WS 19/20: Analyse von Lehrer*innenhandeln und Unterricht
Studiengänge (für) LAS/LAG/LGru/LFö
SWS 2

Themen

Einstieg in den Seminarzusammenhang, Öffentliche und mediale Entwürfe, (Schul-)Pädagogik zwischen 'Verhimmelung' und 'verteufelung', Didaktische Modelle und die Lehr- und Lernforschung, Lehrerprofessionalität, Antinomien und die Arbeit am Fall, Perspektiven und Thmene einer mikrosoziologischen Unterrichtsforschung, Gruppenarbeit, 'Anfangen' - Zwischen Pause und Unterrichtsordnung, Leistungsbewertung - Zwischen Differenzierung, Disziplinierung und Legitimationsbedürftigkeit, Schülerpraktiken - Zwischen Peerkultur und Unterrichtsordnung, Unterrichtsmedien - Zwischen Vermittlungsanspruch und Performativität, Unterricht beobachten, Unterricht beschreiben, Beobachtungsperspektiven und - schwerpunkte, Abschlussdiskussion

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 31/SR 226)
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Einführungsseminar zielt auf eine erste Auseinandersetzung mit Fragen zu Lehrer*innenhandeln und Unterricht nach der eigenen Schulzeit. Anhand der Diskussion und Analyse schulpraktischer Szenen und Fälle sowie darauf bezogener exemplarisch ausgewählter Theorien soll ein wissenschaftlicher und reflexiver Zugang zu Aspekten wie z.B. Rolle als Lehrer*in, Vermittlung, Erziehung, Leistungsbewertung angebahnt werden. In Vorbereitung auf das Beobachtungspraktikum wird das Protokollieren von Unterrichtsszenen geübt und es werden Beobachtungsschwerpunkte entwickelt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Analyse von Lehrer*innenhandeln und Unterricht".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 16.09.2019, 09:00 bis 31.10.2019, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 23.09.2019 um 10:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: