MLU
Lecture: Einführung in die Erziehungswissenschaft (Lehramt, 16 Uhr) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Einführung in die Erziehungswissenschaft (Lehramt, 16 Uhr)
Semester WS 2018/19
Current number of participants 242
maximum number of participants 500
Home institute Leitung des Instituts für Pädagogik
participating institutes Systematische Erziehungswissenschaft
Courses type Lecture in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Wednesday, 17.10.2018 16:00 - 18:00, Room: (Hörsaal XXIII)
Participants Lehramt 1. Semester
Studiengänge (für) Pädagogik - Modul 1
SWS 2

Rooms and times

Hörsaal XXIII [AudiMax]
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (5x)
(Hörsaal XXIII)
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (8x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

„We don‘t need no education“ beginnt eines der Lieder von Pink Floyds Album „The Wall“. Pädagogik – Erziehung und Bildung – sollen Wissen vermitteln, Fähigkeiten aufbauen, zur Selbstständigkeit anleiten, Lebenschancen eröffnen oder wiederherstellen. Aber gerade indem pädagogisch bestimmt wird, was für die anderen – Kinder, Jugendliche, Erwachsene – gut zu sein hat, wird sie auch problematisch. „We don't need no thought control.“ Die Autonomie, die sie verspricht, schränkt sie erst einmal wieder ein, indem sie den Weg bestimmt, auf dem Schüler, TeilnehmerInnen, Lernende frei werden sollen und oftmals auch die Ziele setzt. Ob die Möglichkeiten und Chancen, die sie verspricht, sich auch einlösen ist ungewiss.

Die Vorlesung EVA zur Einführung in die allgemeine Erziehungswissenschaft führt in Erziehung, Bildung, Sozialisation, Lernen, Wissen, Didaktik und Unterricht als grundlegende pädagogische Begriffe ein. Sie vermittelt Grundlagen in erziehungswissenschaftlichen sowie für die Pädagogik relevanten sozial- und kulturwissenschaftlichen Theorien und Forschungsansätzen. Sie zeigt auf, in welchen historischen Kontexten das Pädagogik und die Schule entstanden sind. Aus diesen verschiedenen Perspektiven sollen pädagogische Verhältnisse, Praktiken und Institutionen als „Problematiken“ deutlich werden, die durch erziehungswissenschaftliche Reflexion verständlich werden, aber immer auch kritisch in ihren Ambivalenzen aufgezeigt werden.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Einführung in die Erziehungswissenschaft (Lehramt)".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:15 08/21/18
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 15.09.2018, 10:00 to 21.10.2018, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.