MLU
Seminar: Lehrer*innenhandeln und Unterricht - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Lehrer*innenhandeln und Unterricht
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 26
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
beteiligte Einrichtungen Historische Erziehungswissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 29.11.2019 16:00 - 20:00, Ort: ((FrSt / Haus 31 / Raum 109)
Teilnehmende 1. FS
Leistungsnachweis Modul: Einführung in die Grundlagen von Pädagogik und Unterricht
neu ab WS 19/20: Analyse von Lehrer*innenhandeln und Unterricht
Studiengänge (für) LAS/LAG/LGru/LFö
SWS 2

Themen

Vorstellung, Kennenlernen, Seminarplanung; Berufswahlmotivation Lehramt, Lehrer:innen-Handeln und Lehrer:innen-Bilder im digitalen Zeitalter, Unterrichtstheorie; Didaktik, Unterrichtsbeobachtung; Protokollieren von Unterrichtsszenen, Leistungsbeurteilung im Unterricht; Kompetenzmodellierung des Unterrichts und deren Kritik

Räume und Zeiten

((FrSt / Haus 31 / Raum 109)
Freitag, 29.11.2019, Freitag, 24.01.2020 16:00 - 20:00
Samstag, 25.01.2020 10:00 - 17:00
Freitag, 07.02.2020 12:00 - 19:00
Samstag, 08.02.2020 10:00 - 17:00

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Einführungsseminar zielt auf eine erste Auseinandersetzung mit Fragen zu Lehrer*innenhandeln und Unterricht nach der eigenen Schulzeit. Anhand der Diskussion und Analyse schulpraktischer Szenen und Fälle sowie darauf bezogener exemplarisch ausgewählter Theorien soll ein wissenschaftlicher und reflexiver Zugang zu Aspekten wie z.B. Rolle als Lehrer*in, Vermittlung, Erziehung, Leistungsbewertung angebahnt werden. In Vorbereitung auf das Beobachtungspraktikum wird das Protokollieren von Unterrichtsszenen geübt und es werden Beobachtungsschwerpunkte entwickelt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Analyse von Lehrer*innenhandeln und Unterricht".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 16.09.2019, 09:00 bis 31.10.2019, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 23.09.2019 um 10:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: