MLU
Seminar: Lehrer*innenhandeln und Unterricht (Gruppe 1) - Präsenz - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Lehrer*innenhandeln und Unterricht (Gruppe 1) - Präsenz
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 26
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Schulpädagogik, Schulforschung
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 09.11.2020 08:00 - 09:30, Ort: (FrSt/Haus 7/Deutscher Saal)
SWS 2

Themen

Einführung, Was ist guter Unterricht?, Das pädagogische Arbeitsbündnis, Antinomien des Lehrberufs, Lehrerprofessionalität, Herausforderungen des Lehrberufes - Didaktik/Vermittlung, Herausforderungen des Lehrberufes - Notengebung, Empirische Schul- und Unterrichtsforschung, Vorbereitung Orientierungspraktikum - Beobachten von Unterricht, Der Schülerjob

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 7/Deutscher Saal)
Montag: 08:00 - 09:30, wöchentlich (9x)
(16.11.20+01.02.21 digital, synchron)
Montag: 08:00 - 09:30, wöchentlich (2x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

ACHTUNG! - Liebe Studierende, die tatsächlichen Termine und Orte für diese Veranstaltung werden erst am 05.10. bekannt gegeben. Es ist bisher auch noch nicht festgelegt worden, ob die Veranstaltung digital, hybrid oder in Präsenz stattfindet. Das gilt für alle Lehrveranstaltungen die in der Schulpädagogik angeboten werden. Ich empfehle daher eine Einschreibung erst ab dem 05.10.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul 1: Analyse von Lehrerinnenhandeln und Unterricht_Frenzel".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 12.10.2020 00:00 bis 30.11.2020 00:00.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 12.10.2020 um 10:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 05.10.2020, 08:00 bis 30.11.2020, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: