MLU
Seminar: Lehrer*innenhandeln und Unterricht - Details
You are not logged into Stud.IP.

Topics

Einführung, „Tabus über dem Lehrberuf“ (Theodor W. Adorno), „Was ist guter Unterricht?“ (Hilbert Meyer), „Was ist guter Unterricht?“ (Andreas Gruschka), „Bauformen des Unterrichts“ (Klaus Prange), „Didaktik“ (Andreas Gruschka), Rekonstruktive Unterrichtsforschung zum Problem der Vermittlung „Ganymed“ (Andreas Wernet), „Sich melden im Unterricht“ (Thomas Wenzl), „Das Eigenleben der Zensuren“ (Georg Breidenstein), Materiale Studie zur Leistungsbewertung „Die Wiederholungsübung“ (Andreas Wernet), Selbststudium ("Widersprüche im Lehrerhandeln"); Präsenzsitzung entfällt, Einführung in die Protokollierung von Unterricht, Protokollierung von Unterricht, Entwicklung von Fragestellungen für das Praktikum, Reservetermin

Rooms and times

(FrSt/Haus 31/SR 103)
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (15x)

Fields of study

Module assignments

Admission settings

The course is part of admission "Modul 1_Analyse von Lehrer*innenhandeln und Unterricht_WS 2022/23".
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 25.07.2022 00:00 to 04.02.2023 00:00.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • The enrolment is possible from 25.07.2022, 09:00 to 31.10.2022, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 23.09.2022 on 10:00. Additional seats may be available via a wait list.
Assignment of courses: