MLU
Seminar: Selektion und Übergänge im Schulsystem - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Selektion und Übergänge im Schulsystem
Semester SS 2009
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Schulforschung / Allgemeine Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 14.04.2009 12:00 - 14:00, Ort: (FrSt./H 5/Trapp-Hörsaal)
Teilnehmende ab 4. FS
Studiengänge (für) LGru/LAG/LAS (wo) Modul P 2, Bereich B
SWS 2
Sonstiges Eine Anmeldung über StudIP ist erforderlich. Die Auswahl der TeilnehmerInnen erfolgt nach Ablauf der Anmeldefrist in der 1. Sitzung des Seminars.

Räume und Zeiten

(FrSt./H 5/Trapp-Hörsaal)
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die Schule scheint – wie selbstverständlich – eine Instanz der Selektion, der Unterscheidung in „Gute“ und „Schlechte“ zu sein. Diese Auslese vollzieht sich vor allem auch in Übergängen des Schulsystems: Am Beginn, nach der 4. oder 6. Klasse, in der 9. oder 10. Klasse und in Form der Schulabschlüsse. Im Seminar geht es 1. um die Organisation und Regelung der Selektion und Übergänge im Schulsystem. 2. Um die Bedeutung der Übergänge für die Bildungschancen der Schülerinnen und Schüler. Und 3. um die Bedeutung der Übergänge aus Sicht der Kinder und Jungendlichen.
Literatur:
Maaz, K. u.a.: Stichwort: Übergänge im Bildungssystem. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 9, 2006, H. 3, s. 299-327.