MLU
Seminar: Schulische Übergänge von Kindern und Jugendlichen erforschen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Schulische Übergänge von Kindern und Jugendlichen erforschen
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 18
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Grundschulpädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 04.04.2019 14:00 - 16:00, Ort: (FrSt/Haus 31/SR 109)
Sonstiges In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit schulischen Übergängen von Kindern und Jugendlichen. Wir arbeiten zum einen lektürebasiert, d.h. die Auseinandersetzung mit Texten ist regelmäßiger Bestandteil der Seminarvorbereitung und -diskussion. Zum anderen ist das Seminar forschungsorientiert, d.h. wir werden uns mit dem theoretischen und empirischen Forschungsstand zu Übergängen auseinandersetzen und selber an empirischen Materialien arbeiten. Inhaltlicher Schwerpunkt sind dabei einerseits institutionell gerahmte normative, d.h. erwartbare Übergänge sowie andererseits die Perspektive der Übergehenden.

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 31/SR 109)
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (13x)
(FrSt/Haus 25 (Mägdeleinhaus neben der Mensa)/Raum C+D)
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (1x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit schulischen Übergängen von Kindern und Jugendlichen. Wir arbeiten zum einen lektürebasiert, d.h. die Auseinandersetzung mit Texten ist regelmäßiger Bestandteil der Seminarvorbereitung und -diskussion. Zum anderen ist das Seminar forschungsorientiert, d.h. wir werden uns mit dem theoretischen und empirischen Forschungsstand zu Übergängen auseinandersetzen und selber an empirischen Materialien arbeiten. Inhaltlicher Schwerpunkt sind dabei einerseits institutionell gerahmte normative, d.h. erwartbare Übergänge sowie andererseits die Perspektive der Übergehenden.