MLU
Exercises: Textilien in Spätantike und Mittelalter – eine Einführung - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Textilien in Spätantike und Mittelalter – eine Einführung
Semester WS 2017/18
Current number of participants 7
Home institute Leitung des Instituts für Altertumswissenschaften
participating institutes Seminar für Orientalische Archäologie und Kunstgeschichte
Courses type Exercises in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Preliminary discussion Wednesday, 18.10.2017 16:15 - 17:45
First date Wednesday, 18.10.2017 16:15 - 17:45, Room: (Emil- Abderhalden -Str. 28, Raum: 1.03.0)
Participants BA-Studierende der orientarchäologie und verwandter kunst- und altertumswissenschaftlicher Fächer
Learning organisation Die Einführung in die Übung findet am Mittwoch, den 18.10.2017, von 16–18 Uhr statt. Die Übung wird dann als Blockveranstaltung weitergeführt. Die Terminabsprache erfolgt am Tag der Einführung.
Performance record Referate
SWS 2
Miscellanea Die LV wird von Frau Anja Preiß, M.A. durchgeführt.

Rooms and times

(Emil- Abderhalden -Str. 28, Raum: 1.03.0)
Wednesday, 18.10.2017 16:15 - 17:45
(Emil- Abderhalden -Str. 28, Raum: 1.03.0)
Wednesday, 15.11.2017 16:15 - 17:45
Saturday, 09.12.2017 11:00 - 17:00
Saturday, 16.12.2017 10:00 - 17:00
Wednesday, 10.01.2018, Wednesday, 24.01.2018 16:15 - 17:45

Module assignments

Comment/Description

Die Übung gehört zum Modul 04 (Grundmodul Später Orient), Dozentin: Anja Preiß, M.A.
Die Übung versteht sich als eine Einführung in die Geschichte der textilen Künste von der Spätantike bis zum Mittelalter. Als wahre Fundgruben von Textilien der spätantiken bis frühislamischen Zeit erwiesen sich die weitläufigen Nekropolen Ägyptens. Diese in großen Mengen erhaltenen Gewebe bilden einen Schwerpunkt der Veranstaltung. Ein zweiter Schwerpunkt wird auf der Entwicklung und Herstellung, der Nutzung und Ikonographie textiler Kunstwerke vor allem des westeuropäischen Raumes liegen, die im kirchlichen Gebrauch Verwendung fanden. Solche liturgischen Textilien führen uns nicht nur kostbare Luxusstoffe und aufwendige Stickereien vor Augen, sondern geben uns vor allem auch Auskunft über die Ausgestaltung einer Messfeier und die Ausstattung eines Kirchenraumes. Alle diese textilen Schätze illustrieren in hervorragender Weise unsere Vorstellung von der Lebens- und Glaubenswelt in Spätantike und Mittelalter.