MLU
Seminar: Stifte, Klöster und Gemeinschaften. Regionale Zugänge zur Kirchengeschichte Sachsen-Anhalt - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Stifte, Klöster und Gemeinschaften. Regionale Zugänge zur Kirchengeschichte Sachsen-Anhalt
Semester WS 2009/10
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 07.10.2009 16:00 - 18:00
Teilnehmende PK 1 ab 1. Sem.
ab 5. Se.
Studiengänge (für) LA GS/Sek/Gym B D D PK 1 KG KG
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich(15x)

Kommentar/Beschreibung

Das heutige Bundesland Sachsen-Anhalt ist zunächst seit der Karolingerzeit und dann nachdrücklich seit der Herrschaft der Ottonen eine Region mit reicher Kloster- und Ordenstradition. U.a. fanden sich hier Klöster und Stifte der Benediktiner, Zisterzienser, Franziskaner, Dominikaner, Prämonstratenser, anderer Chorherren sowie der Kartäuser und deren weiblicher Pendants. Wichtig ist zudem, dass trotz der Durchsetzung der Reformation bis ins 19. Jahrhundert katholische Klöster in protestantischer Umgebung existierten. Auch heute bestehen in Sachsen-Anhalt katholische Klöster, an deren Seite evangelische Gemeinschaften treten, die sich auf die Ordenstradition der Kirche beziehen. Diesem weiten historischen und spirituellen Spektrum wird das Seminar nachgehen.