MLU
Vorlesung/Übung: Stressphysiologie der Pflanze - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung/Übung: Stressphysiologie der Pflanze
Veranstaltungsnummer AGE.06073
Semester SS 2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 25
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Ertragsphysiologie der Kulturpflanzen
beteiligte Einrichtungen Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Veranstaltungstyp Vorlesung/Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 22.04.2021 13:00 - 14:45
Teilnehmende Inhalte:
- abiotische (biotische) Stressfaktoren (u.a. Temperatur, Trockenstress, Hypoxie, Lichtstress, Beschattung)
- physiologische Reaktionen auf Stressoren
- Stresssensitivität in Abhängikeit vom Entwicklungsstadium
- molekulare Mechanismen der Stressantwort
- physiologische und molekulare Marker der Stressantwort
Voraussetzungen Englischkenntnisse, abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Agrarwissenschaften, Biologie, Biochemie, anderer life sciences (bitte notfalls Rückfragen)
Lernorganisation Kombination aus Vorlesung, Literaturseminar und praktischen Übungen.
Der Praxisteil findet als 1-wöchige Blockveranstaltungen am Ende des Semesters statt
Leistungsnachweis Vortrag, Klausur und Praktikumszusammenfassung
Studiengänge (für) Master Nutzpflanzenwissenschaften
SWS 4
Sonstiges Studenten anderer Studienrichtungen (z.B. Biologie o. Biochemie) sind auch herzlich willkommen
ECTS-Punkte 5 LP

Themen

General mechanisms in stress responses, Light stress, High temperature stress, Hypoxia, Literature seminar, Herbivory, Drought stress, Salt + heavy metal stress, Low temperature stress, VL/Sem. (to be announced), intro lab class/software test

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 13:00 - 14:45, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

In Vorlesungen, Seminaren und Übungen werden die molekularbiologischen Grundlagen pflanzlicher Reaktionen auf verschiedenste Stressbedingungen behandelt.
Dabei findet einmal wöchentlich eine Vorlesung/Seminar statt und die Übung erfolgt als 5-tägige Blockveranstaltung im Sommer. In der Übung werden experimentele Daten zu Stressreaktionen ausgewertet. Dabei werden Grundlagen der Statistikumgebung R vermittelt.