MLU
Exkursion: Exkursion zur Konstantinaustellung in Trier (zgl. Modul Tagesexkursion in ein deutsches Museum) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Exkursion: Exkursion zur Konstantinaustellung in Trier (zgl. Modul Tagesexkursion in ein deutsches Museum)
Semester WS 2007/08
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Altertumswissenschaften
beteiligte Einrichtungen Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Exkursion in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 09.10.2007 13:00 - 14:00, Ort: (Rob / HS KA)
Art/Form Exkursionsseminar
Studiengänge (für) BA Klassisches Altertum
Magister
SWS 1

Räume und Zeiten

(Rob / HS KA)
Dienstag: 13:00 - 14:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Die Tagesexkursion geht nach Trier, wo sich zum ersten Mal eine große Ausstellung dem römischen Kaiser Konstantin widmet. Der Gründer Konstantinopels hat die Geschichte Europas durch die Anerkennung des Christentums bis heute geprägt. In Trier wird an verschiedenen Ausstellungsorten der Mensch Konstantin, sein politisches Handeln und seine religionshistorisch wichtige Förderung des Christentums ebenso unter-sucht, wie Stadtplanung und Architektur oder Münzprägung und Werke der bildenden Kunst in seiner Zeit oder das Nachleben Konstantins und der Wandel seines Bildes in der Kunst.

Literatur
A. Demandt – J. Engemann (Hrsg.), Konstantin der Große, Begleitband zur Ausstellung (Mainz 2007).
A. Demandt – J. Engemann (Hrsg.), Konstantin der Große: Geschichte – Archäologie – Rezeption. Internati-onales Kolloquium vom 10.-15. Oktober 2005 an der Universität Trier zur Landesausstellung Rheinland-Pfalz 2007 (Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier Nr. 32, Mainz 2006).