MLU
Vorlesung: Vom Ende der antiken Plastik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Vom Ende der antiken Plastik
Semester WS 2009/10
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Klassische Archäologie
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 05.10.2009 16:00 - 18:00, Ort: (Rob / HS KA)
Studiengänge (für) Magister
BA Klassisches Altertum
SWS 2

Räume und Zeiten

(Rob / HS KA)
Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Inhalte:
Die materielle Kultur der Spätantike hat lange Zeit unter dem Vorurteil der Dekadenz gelitten. Inzwischen erfährt die Zeit zwischen dem 3. und 6. Jahrhundert ein verstärktes Interesse der Altertumswissenschaften. Daher weht auch in der aktuellen Diskussion um die Interpretation der Plastik der Spätantike ein frischer Wind. Lange Zeit galten großformatige Skulpturen als eine Kunstgattung, deren Herstellung in der Spätantike allmählich auslief und ein Ende fand. Aber Neufunde und ihre Publikation sowie der darauf aufbauende rege Gelehrtenstreit zeigen, dass in der Wissenschaft offenbar derzeit noch kein abschließendes Urteil möglich erscheint. Mit der Datierung zahlreicher Skulpturen und Reliefs ins späte 2. oder frühe 3. Jh. n. Chr. meinte man einen Konsens in der Wissenschaft erzielt zu haben. Doch werden mittlerweile viele dieser Werke für die spätantike Kunst in Anspruch genommen und lassen so traditionelle Vorstellungen ins Wanken geraten. In der Vorlesung werden ausgewählten Werken der spätantiker Ideal- und Porträtplastik behandelt sowie stilistische Fragen und andere datierende Kriterien diskutiert.

Literatur:
Literaturhinweise in der Veranstaltung