MLU
Seminar: Antike Kultbilder im Kontext (Vorbereitung einer Studioausstellung) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Antike Kultbilder im Kontext (Vorbereitung einer Studioausstellung)
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
beteiligte Einrichtungen Klassische Archäologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 10.04.2019 14:00 - 16:00, Ort: (Rob / HS KA)
Sonstiges Modul: Gegenstandsspezifische Themen der Klassischen Archäologie I

Räume und Zeiten

(Rob / HS KA)
Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Ziel der Veranstaltung ist die Erschließung der religiös-kultischen sowie der politisch-ideologischen Bedeutungen antiker Kultbilder. Die methodische Grundlage hierfür ist die Rekonstruktion der betreffenden Statuen durch Auswertung der archäologischen und numismatischen Zeugnisse bzw. der literarischen und epigraphischen Quellen. In diesem Zusammenhang sind unterschiedliche relevante Aspekte (Material und Technik, Kontexte und Inszenierung, Dimensionen, Ikonographie, Chronologie, regionale Formen) zu erörtern.
Das Seminar dient der Vorbereitung einer Studioausstellung im Archäologischen Museum der Martin-Luther-Universität, wobei vorhandene Gipsabgüsse, Vasenbilder und Münzdarstellungen im Zentrum stehen. Die studentischen Beiträge sollen in einem begleitenden Katalog publiziert werden.

Literatur
• D. Boschung, Kultbilder als Vermittler religiöser Vorstellungen, in: C. Frevel – H. von Hesberg (Hrsg.), Kult und Kommunikation. Medien in Heiligtümern der Antike (Wiesbaden 2007) 63-87.
• F. Hölscher, Die Macht der Gottheit im Bild. Archäologische Studien zur griechischen Götterstatue (Heidelberg 2017).
• T. Scheer, Die Gottheit und ihr Bild. Untersuchungen zur Funktion griechischer Kultbilder in Religion und Politik (München 2000).
• K. Stemmer (Hrsg.), Standorte. Kontext und Funktion antiker Skulptur (Berlin 1995) 223-265.
• ThesCRA 2 (2004) 417-507 s. v. cult images.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Antike Kulturbilder im Kontext (Vorbereitung einer Studioausstellung)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.03.2019, 00:00 bis 30.04.2019, 00:00.